Kreis Lippe. Betrüger waren am Dienstag im Lipperland wieder sehr aktiv. Sie riefen nach Mitteilung der Polizei bei zahlreichen, meist älteren, Menschen an und gaben sich am Telefon als Polizisten aus. In einem Fall wäre es beinahe zu einer Geldübergabe gekommen.
In Detmold meldete sich ein falscher Polizist bei einer 86-jährigen Frau. Angeblich wolle man ihr Bargeld vor Betrügern schützen. Als sie bei ihrer Hausbank ihre gesamten Ersparnisse vom Konto abheben wollte, reagierte man dort sehr professionell und schaltete sofort die richtige Polizei ein
.
Die Polizei rät daher, grundsätzlich keinen unbekannten Personen am Telefon zu trauen, egal was sie erzählen. Die Polizei erfrage telefonisch keine Bankdaten wie Kontonummer und Kontostand oder Inhalte von Schließfächern: „Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten."#
Wenn man sich nicht sicher sei, wer am Telefon ist, dann gelte der Grundsatz: Auflegen und somit das Gespräch aktiv beenden, sonst bleibe die Leitung zum Täter bestehen. Im Anschluss könne man einen Rückruf bei der Polizei unter Tel. 110 tätigen.