Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weidmüller gewinnt German Innovation Award

veröffentlicht

  • 0
Das „PrintJet-Connect"-Team bejubelt die Auszeichnung, die Weidmüller für den Hochleistungs-Drucker bekommen hat. - © Weidmüller
Das „PrintJet-Connect"-Team bejubelt die Auszeichnung, die Weidmüller für den Hochleistungs-Drucker bekommen hat. (© Weidmüller)

Detmold. Große Freude bei Weidmüller: Der Rat für Formgebung hat dem Unternehmen den „German Innovation Award" für den Hochleistungs-Tintenstrahldrucker „PrintJet Connect" verliehen. Es ist bereits das zweite Mal in Folge, dass der Detmolder Elektronikhersteller den Preis gewinnt.

Der „PrintJet Connect" ist ein Industrie-Drucker für Markierungen und Beschriftungen, der nach Angaben des Unternehmens genau auf die Anforderungen von Industrie und Schaltschrankbau ausgerichtet ist. „Zusätzlich zu dem Feedback unserer Kunden ist die Auszeichnung eine wunderbare Bestätigung für uns und zeigt, dass wir mit dem Produkt und seinem einzigartigem Gesamtpaket den richtigen Nerv getroffen haben", erklärt Dr. Sebastian Durst, Leiter „Division Cabinet Products", in einer Pressemitteilung. Der Hochleistungs-Tintenstrahldrucker kombiniert die Nutzung des „Industrial Internet of Things", des industriellen Internets der Dinge, inklusive der automatischen Justierung und Vorwärmung für ein besseres Druckbild mit der permanenten Überwachung der Betriebsparameter sowie der Möglichkeit der Fernwartung. Ausfallzeiten werden so minimiert und Wartungseinsätze vor Ort vermieden.

Sune Mellgren, Business Unit Leiter Workplace Solutions und Ditmar Schreiber (li.), Strategischer Produktmanager, freuten sich über die Auszeichnung - © Weidmüller
Sune Mellgren, Business Unit Leiter Workplace Solutions und Ditmar Schreiber (li.), Strategischer Produktmanager, freuten sich über die Auszeichnung (© Weidmüller)

„Unser ,PrintJet Connect‘ ist ein echter Allrounder und kommt überall da zum Einsatz, wo industrietaugliche Markierungen mit einem konstant perfekten Druckergebnis benötigt werden, ob Maschinen- und Anlagenbau, Prozesstechnik, Verkehrstechnik, Gebäudetechnik oder erneuerbare Energien", erklärt Sune Mellgren, Leiter „Business Unit Workplace Solutions".

Der „German Innovation Award" zeichnet Produkte aus, die sich durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden, und macht so die Leistungen für ein breites Publikum sichtbar. Die Jury – bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft, Gestaltung und Wissenschaft – kürte den „PrintJet Connect" in der Kategorie „Machines & Engineering" der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business" zum Sieger.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.