Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Weidmüller

Das Detmolder Unternehmen Weidmüller steht für Innovation und Qualität in der Elektrotechnik und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Ostwestfalen-Lippe. Gegründet im Jahr 1850, hat sich Weidmüller zu einem global agierenden Konzern entwickelt, der noch immer eng mit seinem Standort in Detmold verbunden ist. Das Kerngeschäft von Weidmüller umfasst die Entwicklung und Produktion von Produkten für die Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Weidmüller beschäftigt weltweit über 4.500 Mitarbeiter.

Das wichtigste Geschenk zum 175. macht sich Weidmüller in Detmold selbst
Im Jubiläumsjahr eröffnet das Unternehmen sein 60 Millionen Euro teures Elektronikwerk. Für CEO Dr. Sebastian Durst ist es ein Meilenstein in der Firmengeschichte.

Weidmüller-Chef in Detmold setzt auf Teamgeist und Innovation
Guten Mutes beim Umsatz, Stolz auf das Miteinander und ein Umdenken bei der Zusammenarbeit mit der Rüstungsindustrie: Weidmüller-CEO Dr. Sebastian Durst stellt sich im LZ-Interview.

Von Disneyland bis Eiffelturm: Hier steckt überall Weidmüller-Technik drin
Ob Opernhaus, Fernseh- oder Eiffelturm: Die Produkte des Unternehmens sind in weltbekannten Bauwerken und technischen Großprojekten verbaut. Zum Jubiläum lohnt sich ein Blick auf einige der spannendsten Einsatzgebiete für die Verbindungstechnik.

175 Jahre Weidmüller: Wie in Detmold aus einem Textilbetrieb ein Global Player wurde
Der Elektronikhersteller blickt auf eine umfassende Firmengeschichte zurück, die von technischer Innovation, Wandel und Wachstum geprägt ist. Seine Wurzeln hat das Unternehmen in der Residenzstadt.

Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Elektronikwerks von Weidmüller in Detmold
In der Fertigungsanlage läuft auf 19.000 Quadratmetern vieles automatisiert ab. Nun hat Weidmüller im Rahmen seines 175-jährigen Jubiläums einen exklusiven Einblick in sein neues Gebäude an der Ohmstraße gewährt.

Solar-Racing-Cup: Wie junge Tüftler in Detmold an ihren Wagen feilen
Jugendliche holen sich Ideen für den letzten Schliff für ihre solargetriebenen Rennfahrzeuge ab. Das große Rennen steigt am 14. September.

Im zweiten Jahr in Folge: Weidmüller aus Detmold verzeichnet erneuten Umsatzrückgang
Das Unternehmen begründet die Einbußen von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr mit einem derzeit schwierigen Marktumfeld. Auch mithilfe von Investitionen in die eigenen Standorte will der Elektrotechnik-Riese wieder zurück auf Wachstumskurs.

Die Besten der Besten: Diese Top-Azubis aus Detmold glänzen in Berlin
Pia Müller als Holzmechanikerin und Markus Wall als Stanz- und Umformmechaniker sind deutschlandweit die besten in ihrem Ausbildungsberuf.

Viel Bewegung an der Klingenbergstraße in Detmold
Aldi hat seinen Standort verlagert, Weidmüller erhält dadurch mehr Möglichkeiten. Auch die Umwelt soll profitieren.

Detmolder Unternehmen Weidmüller wird mit Wirtschaftspreis ausgezeichnet
Ministerin Mona Neubaur übergibt dem Unternehmen den Preis von „NRW – Wirtschaft im Wandel“.

Reportage mit vielen Fotos: Besucher machen Monocab-Testfahrten in Humfeld
Es surrt, es klackt, es fährt: Besucher testen die Einschienenbahn auf der 30-Meter-Versuchsstrecke in einer Industriehalle. Das Fahrzeug soll einmal vier bis sechs Stunden mit einer Batterieladung unterwegs sein.

Weidmüller stärkt in Detmold sein Führungsteam
Dr. Sebastian Durst wird Chief Executive Officer (CEO). Das Unternehmen setzt weiter auf Wachstumsstrategie.

Detmolder Unternehmen Weidmüller verkauft 20 Prozent seiner Anteile
Die „Joachim Herz Stiftung“ aus Hamburg investiert in den Elektronikhersteller. Dieser möchte damit sein Wachstum beschleunigen und internationale Aktivitäten ausbauen.

Die Detmolder Weidmüller-Gruppe punktet mit Nachhaltigkeit und Vernetzung
3000 potenzielle Kandidaten, 59 davon kommen aber nur in Frage, 5 davon freuen sich schließlich über eine Auszeichnung. Die Weidmüller-Gruppe gehört zu den Preisträgern, denn sie macht einiges richtig gut.

Detmolder Unternehmer diskutieren Nachhaltigkeitsstrategien
Mehr als 30 Gäste treffen sich in der Weidmüller Welt. Nachhaltige Zukunftssicherung von Weidmüller korrespondiert mit Detmolder Nachhaltigkeitsstrategie. Spannende Praxis-Initiativen und Strategien für nachhaltige Unternehmen waren Themen.

Detmolder Bildungsdorf öffnet seine Türen
Weidmüller und Peter Gläsel Stiftung laden zum Entdecken an die Klingenbergstraße ein.

Für Preis nominiert: Detmolder Unternehmen Weidmüller erfindet die Reihenklemme neu
Weidmüller zählte mit seiner Snap In-Anschlusstechnologie beim Electrfying Ideas Award zu den drei Nominierten in der Kategorie „Etablierte Unternehmen“.

Skyline Lage und Weidmüller aus Detmold bekommen viel Lob für nachhaltiges Wirtschaften
Ob Start-Up, Mittelständler oder Großunternehmen: Viele Betriebe in der Region wirtschaften nachhaltig und sind gesellschaftlich engagiert. Der CSR-Preis OWL zeichnet besonders engagierte und nachhaltig erfolgreiche Unternehmen aus.

Weidmüller lässt sich in Detmold in die Karten schauen
Das Familienunternehmen ermöglicht in der Weidmüller Welt Einblicke in Ausbildung und duales Studium. Auch Workshops stehen an den Entdecker tagen auf dem Programm.

So gigantisch ist der Weidmüller-Neubau in Detmold
60 Millionen Euro kostet das neue Elektronik-Fertigungsgebäude des Detmolder Unternehmens. Es könnte nahtlos ein weiterer Bauabschnitt angedockt werden - die Investition verbessert nicht nur die Produktionsabläufe, sondern ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort.

Schwieriges Jahr 2023: So steht es um das Detmolder Unternehmen Weidmüller
Der lippische Elektronikhersteller hat einen Umsatzrückgang von sechs Prozent verzeichnet. Warum die Vorstände dennoch optimistisch in die Zukunft blicken und wie sie sich für den wirtschaftlichen Aufschwung vorbereiten.

Zoll nimmt in Detmold Großbaustelle von Weidmüller unter die Lupe
Die Behörde kontrolliert regelmäßig solche Projekte. Es geht unter anderem darum, illegale Beschäftigung aufzuspüren. Elf Firmen sind an der Ohmstraße insgesamt tätig.

Diese Werte hat Weidmüller-Vertriebschef Dr. Timo Berger aus Asien nach Detmold geholt
Dr. Timo Berger ist Vertriebsvorstand bei Weidmüller. Zu Beginn seiner Karriere im Unternehmen taucht er zwei Jahre in das wuselige Leben in Shanghai ein. Warum er seinen Lebensmittelpunkt in Lippe

Weidmüller erfüllt Wünsche mit Wunschbaum-Aktion
140 Kinder und Jugendliche der St.-Elisabeth-Stiftung bekommen von Mitarbeitern des Detmolder Industrieunternehmens Geschenke zum Fest.

Warum Weidmüller nur noch alle zwei Jahre nach Hannover fährt
Das Detmolder Unternehmen will sich auf Fachmessen spezialisieren und sieht Terminkollisionen.