Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jetzt abstimmen: Dieser lippische Wanderweg kann Nummer eins in Deutschland werden

Matthias Bungeroth und Kirsten Fuhrmann

  • 0
Der Wanderweg Blaubeerroute bietet besonders im Sommer ein faszinierendes Naturerlebnis nahe der Externsteine. - © Teutoburger-Wald-Tourismus, Andreas Hub
Der Wanderweg Blaubeerroute bietet besonders im Sommer ein faszinierendes Naturerlebnis nahe der Externsteine. (© Teutoburger-Wald-Tourismus, Andreas Hub)

Horn-Bad Meinberg. Wandern ist im Trend. Ein besonders idyllischer und traditionsreicher Kurs in unserer Region hat nun die Chance, zu Deutschland schönstem Wanderweg 2023 gewählt zu werden. Die so genannte Blaubeerroute im Teutoburger Wald bei Horn-Bad Meinberg gehört zu den von Experten nominierten Trails in der Kategorie Tagestouren, die diesen renommierten Publikumspreis gewinnen können. Es ist im übrigen die einzige Nominierung eines Wanderwegs in Nordrhein-Westfalen in dieser Kategorie.

Ab Freitag, 13. Januar, können Wanderfreunde aus Ostwestfalen-Lippe online ihre Stimme zugunsten der Blaubeerroute abgeben, um sie dieser Auszeichnung gegen starke Konkurrenz, etwa aus dem Schwarzwald oder Thüringen, näher zu bringen. "Wir freuen uns sehr", sagt Ina Bohlken vom Projektbüro Hermannshöhen beim Teutoburger Wald Tourismus zu dieser Entwicklung. "Das ist schon eine Auszeichnung, wenn man dort nominiert worden ist."

Wer für die Blaubeerroute stimmen will, findet den Link bis zum 30. Juni unter: www.wandermagazin.de/wahlstudio

Die Blaubeerroute, die ehemals unter dem Namen Bärensteinroute bei Wanderfreunden bekannt war, ist ein rund 6,5 Kilometer langer Qualitätswanderweg, der auch für Familien mit Kindern bestens geeignet ist. Ihn zu erwandern dauert rund 1 Stunde und 45 Minuten. Kernstück der Route sind die rund 127 Hektar großen Naturschutzgebiete um die Externsteine.

Wanderer durchqueren auch das Naturschutzgebiet des Schliepsteins oberhalb der Externsteine, mit dem biotopartigen Verlauf der Wiembecke. An beiden Teichen finden verschiedenste Wasservögel ihr Zuhause, auch der Graureiher stattet den Teichen gerne seinen Besuch ab. Es gibt außerdem Einkehrmöglichkeiten für hungrige Wanderer.

Und was ist Ihre Lieblingsroute?

Für Sie hätte eine ganz andere lippische Wanderroute das Zeug zu Deutschlands Nummer eins? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter dem Artikel und erzählen und von ihrem Geheimtipp. Wo ist die Route? Wie lang ist sie und was macht sie so besonders?

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.