Grundschulen können sich für Spospito-Bewegungs-Pass anmelden

veröffentlicht

  • 0
Die Aktion Spospito will Grundschulkinder zu mehr Bewegung motivieren. - © monkeybusiness/Depositphotos/Spospito
Die Aktion Spospito will Grundschulkinder zu mehr Bewegung motivieren. (© monkeybusiness/Depositphotos/Spospito)

Kreis Lippe. Ab sofort können sich Grundschulen für den Spospito-Bewegungs-Pass anmelden. Nachdem im vergangenen Jahr nach Angaben der Organisatoren bundesweit mehr als 74.000 Kinder teilgenommen haben, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die vierte Runde.

Die Abkürzung Spospito steht für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung formuliert die Initiative folgendermaßen: "Kinder sollen innerhalb von sechs Wochen mindestens 20 Mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage."

Preise als Anerkennung

Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für Bewegung und Klimaschutz eine Spospito-Urkunde. Doch der eigentliche Lohn sei eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spare das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule würden entfallen. Für die Eltern ende der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, dürfe seinen Sprössling selbstverständlich zur Schule begleiten, erklären die Organisatoren.

Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden unter anderem ein Scooter, Gutscheine eines Sportartikelherstellers und Freizeit-Kinderrucksäcke verlost.Grundschulen können sich bis Freitag, 3. Februar, unter www.spospito-bewegungspass.de anmelden.

Das Ziel von Spospito ist es laut Pressemitteilung der Initiative, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. "Mit dem Spospito-Bewegungs-Pass werden Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, so dass der bewegte Einstieg in den Tag gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und mit dieser Aktion wird etwas für den Klimaschutz unternommen", heißt es abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare