Von tanzenden Elfen und pfeifenden Flöten: Wo Lippes Straßen ihre Namen her haben

Carolin Brokmann Förster

  • 1
Die "Flötepfeife" in Blomberg. Der Name könnte von den Geräuschen der Büsche und Bäume herrühren. - © Michaela Weiße
Die "Flötepfeife" in Blomberg. Der Name könnte von den Geräuschen der Büsche und Bäume herrühren. (© Michaela Weiße)

Flötepfeife, Elend, Grützemühle oder Kätchenort: Nicht immer sind Straßennamen selbsterklärend. Auch in Lippe gibt es eine Reihe ungewöhnlicher Bezeichnungen, hier eine Erklärung der Herkunft von einigen.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.