Kreis Lippe. Für die gerade begonnene Radfahrsaison hat sich die Polizei Lippe nach eigenen Angaben vorgenommen, noch mehr für die Sicherheit von Zweiradfahrern auf lippischen Straßen zu tun.
Hintergrund sind die verunglückten Pedelec-Fahrer in den vergangenen Jahren. Denn die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Pedelecs ist kontinuierlich gestiegen: "2019 gab es insgesamt 64 Verkehrsunfälle, an denen ein Pedelec beteiligt war, 2022 waren es schon 147 Unfälle. Gleichzeitig stieg auch die Anzahl der dabei verletzten Menschen deutlich von 59 auf 138", nennt die Polizei konkrete Zahlen.
Immer mehr Pedelecs auf Lippes Straßen
Im Vergleich dazu sind die Zahlen der verunglückten Radfahrer in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben: Im Jahr 2019 gab es 205 Verletzte bei 247 Unfällen, 2022 waren es 186 Verletzte bei 225 Unfällen. Den deutlichen Anstieg der verunglückten Pedelec-Fahrer erklärt sich die lippische Polizei mit der Tatsache, dass immer mehr Bürger mit dem Pedelec auf Lippes Straßen unterwegs sind.
Im laufenden Jahr zeichnet sich ein vergleichbares Bild ab: Bis einschließlich Februar gab es laut Polizei-Statistik sechs Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Personen auf dem Rad beziehungsweise Pedelec. Ein Pedelecfahrer ist zu Tode gekommen.
"Schwere oder gar tödliche Unfälle können durch das Tragen eines Helms und ,sichtbarer Bekleidung oft verhindert werden. Oder die Unfälle gehen zumindest glimpflicher aus. Mit entsprechenden Kontrollen und entsprechender Aufklärung unterstützt die Verkehrssicherheitsberatung regelmäßig Menschen auf dem Zweirad", erklärt die Polizei.
Info-Stand mit VR-Brille und Simulator
Zuletzt standen Experten der Verkehrsunfallprävention den Lippern an einem Info-Stand an der Oberen Mühle in Detmold Rede und Antwort. Besondere Highlights waren eine VR-Brille und ein Pedelec-Simulator, den die Polizei Höxter zur Verfügung gestellt hatte.
In den nächsten Wochen wird die Polizei Lippe an verschiedenen Orten im Kreis Info-Stände zum Thema "Fahr Rad - mit Sicherheit" bieten. Ergänzt werden diese durch Pedelec-Seminare für ältere Menschen, die auf dem Polizeidienstgelände im Waldweg in Detmold stattfinden.