Kreis Lippe. Der Landesverband Lippe will einen siebten Zukunftswald bei Heidelbeck aufforsten. Denn die Aktion „Lippe pflanzt“ übertreffe alle Erwartungen, schreiben die Verantwortlichen des Landesverbandes.
„Wir haben das Projekt ,Lippe pflanzt’ im Jahr 2021 gestartet, um mit sechs Zukunftswäldern auf insgesamt rund 9,3 Hektar ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu setzen“, erinnert der Landesverband in einer Pressemitteilung. Bürger und Unternehmen aus der Region hätten begeistert auf die Initiative reagiert. Innerhalb von zwei Jahren seien mehr als die erforderlichen 90.000 Euro zusammengekommen.
Jeder Euro hilft
„Das anhaltende Interesse der Lipper hat uns dazu veranlasst, einen siebten Zukunftswald bei Heidelbeck im Kalletal auszuweisen“, erklärt Jan-Otto Hake, Leiter der Forstabteilung. Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast zeigt sich überwältigt von der Resonanz: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Bürger sind und wie nachhaltig sie die Wiederaufforstung unserer Dürreflächen unterstützen.“ Auch Hakes Stellvertreterin Susanne Hoffmann betont die Bedeutung jeder einzelnen Spende: „Jeder Euro hilft, und gemeinsam tragen alle Spenden dazu bei, etwas für unsere grüne Zukunft zu tun.“
Um den siebten Zukunftswald vollständig aufzuforsten, werden noch etwa 23.000 Euro benötigt. Düning-Gast zeigt sich zuversichtlich: „Ich bin optimistisch, dass wir dieses Ziel erreichen, und bedanke mich schon heute bei allen künftigen Spendern.“
Als Anerkennung für das bürgerschaftliche Engagement werden in diesem Herbst und im nächsten Frühjahr Informationstafeln an den Zukunftswäldern errichtet, die Auskunft über das Projekt und seine Unterstützer geben.