Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Was beim Wechsel der Kfz-Versicherung zu beachten ist

veröffentlicht

  • 0
Für den Fall der Fälle: Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung. - © Verbraucherzentrale NRW
Für den Fall der Fälle: Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung. (© Verbraucherzentrale NRW)

Kreis Lippe. Versicherungen für Autos und andere Kraftfahrzeuge dürften im kommenden Jahr für viele Verbraucher teurer werden. Bereits in den Vorjahren wurden die Prämien für Kfz-Versicherungen teils deutlich angehoben. Nun kündigen erste Gesellschaften erneut signifikante Preisanstiege an.

„Ein Wechsel der Versicherung kann sich unter Umständen lohnen“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Beratungsstelle Detmold der Verbraucherzentrale NRW. „Dabei sollten die Konditionen des Tarifs und die Bedingungen des Vertrags aber genau studiert werden, denn nicht immer ist der günstigste Vertrag auch der beste.” Die Beraterin erklärt, worauf Verbraucher beim Wechsel achten sollten.

Preise vergleichen und nachfragen

Eine Überprüfung des eigenen Kfz-Tarifs ist nach Angaben von Dörhöfer immer sinnvoll: „Ein Wechsel kann sich durchaus lohnen, gerade auch nach vielen Jahren bei einem Versicherer. Denn die Unternehmen werben vor allem um Neukunden – diese erhalten oft deutlich mehr Preisnachlässe. Trotzdem lohnt sich eine Nachfrage beim eigenen Anbieter. Eine Anfrage per Telefon oder Mail kann schon zu einem Rabatt oder einem günstigeren Tarif führen.“

Viele Menschen nutzen Vergleichsportale. Das erscheint praktisch, hat aber Nachteile. „Denn Vergleichsportale leben von Provisionen der Anbieter und bieten oft keinen vollständigen Marktüberblick, sondern häufig nur eine Auswahl. Deshalb ist es ratsam, auch direkt die Internetseiten verschiedener Versicherungen aufzurufen. Um die Konditionen korrekt vergleichen zu können, sollte man Führerschein und Fahrzeugschein zur Hand haben, die letzte Beitragsrechnung des bisherigen Versicherers - mit Vertragsnummer - und den Kilometerstand des Fahrzeugs“, erklärt die Verbraucherzentrale. Insbesondere bei hochpreisigen Fahrzeugen sollte eine Kündigung nach Angaben der Experten erst dann erfolgen, wenn der Vertrag vom neuen Versicherer bestätigt wurde.

Nicht nur auf die Prämie achten

Eine finanzielle Ersparnis ist nicht alles. Wichtig sind immer auch die Leistungen der Versicherung. „So sollte neben einer hohen Versicherungssumme von 50 oder besser 100 Millionen in der Haftpflichtversicherung, die grobe Fahrlässigkeit im Kaskoschutz auf jeden Fall mitversichert werden. Das erspart im Schadensfall Ärger mit dem Versicherer, wenn man beispielsweise während der Fahrt einen heruntergefallenen Gegenstand aufhebt und einen Unfall verursacht“, erklärt Dörhöfer.

Soweit zeitlich noch möglich, sollten sich Wechselwillige von der bisherigen Versicherung unbedingt ihre Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) schriftlich bestätigen lassen beziehungsweise abklären, welchen Schadensverlauf sie dem neuen Anbieter melden wird. Das gelte insbesondere nach einem Jahr mit vielen Schäden. Teils erhalte die Verbraucherzentrale NRW Beschwerden,, dass der alte Versicherer der neuen Gesellschaft eine ungünstigere Einstufung genannt hat, als tatsächlich in der Beitragsrechnung vermerkt war.

Wie kündigt man am besten?

Die meisten Verträge in der Kfz-Versicherung orientieren sich am Kalenderjahr und enden am 31. Dezember. Dann ist der 30. November entscheidend, weil die Kündigungsfrist einen Monat beträgt. Brigitte Dörhöfer erklärt: „Spätestens am 30. November muss also dem Kfz-Versicherer die fristgerechte Kündigung eines Versicherungsvertrags vorliegen. Dafür ist ein formloses Schreiben ausreichend mit der Angabe der Versicherungsvertragsnummer, dem Fahrzeug, dem Kennzeichen und dem Datum der Kündigung - in der Regel zum 31. Dezember eines Jahres. Ansonsten verlängere sich der Vertrag zum 1. Januar um ein weiteres Jahr. Bei einer Beitragserhöhung bestehe jedoch ohnehin ein Sonderkündigungsrecht von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung.

Mehr zum Thema unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/11490

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo