Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Polizei Lippe warnt vor falschen Bankmitarbeitern

veröffentlicht

  • 0
Die Polizei klärt über eine Telefonbetrugsmasche von falschen Bankmitarbeitern auf. - © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Polizei klärt über eine Telefonbetrugsmasche von falschen Bankmitarbeitern auf. (© Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Kreis Lippe. Aktuell gehen wohl bei der lippischen Kriminalpolizei viele Anzeigen wegen Betruges durch falsche Bankmitarbeiter ein. Diese fordern am Telefon die Weitergabe von TAN-Nummern. Die Polizei klärt in einer Pressemitteilung auf.

Häufig laufe die Masche der Kriminellen wie folgt ab: Es werden E-Mails oder Messenger-Nachrichten verschickt, die einen Link enthalten, der angeklickt werden soll. Er führt auf die Seite eines vermeintlichen Bankinstituts. Anschließend sollen die eigenen Kontodaten angegeben werden. Es folgt ein Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der mitteilt, es wäre zu einer ungewöhnlichen Abbuchung vom Konto gekommen. Um diese rückgängig zu machen, würde eine TAN benötigt.

Die Polizei warnt: „Bitte übermitteln Sie keine TAN am Telefon! Bankmitarbeiter fragen niemals telefonisch nach TAN-Nummern. Erhalten Sie einen solchen Anruf, legen Sie umgehend auf und kontaktieren Sie stattdessen Ihr eigenes Bankinstitut.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo