Kreis Lippe. Eine große Ehre ist Leonie Hans sowie Professor Dr. Guido Falkemeier von der TH OWL zuteilgeworden: Die Technische Hochschule Rosenheim (THR) hat beiden die Hugo-Laue-Medaille für ihr langjähriges Engagement bei der Unterstützung zum Aufbau des THR-Campus Chiemgau verliehen.
„Der unermüdliche Einsatz, die Offenheit und die stete Bereitschaft, Fragen zu beantworten, ist in jeder Hinsicht von unschätzbarem Wert und hat die Entwicklung des Campus Chiemgau entscheidend vorangebracht. Dafür möchten wir uns bedanken und diese herausragende Leistung mit der Verleihung der Hugo-Laue-Medaille würdigen“, erklärte THR-Vizepräsidentin Professorin Stephanie Kapitza laut in einer Pressemitteilung in ihrer Laudatio.
Seit 2020 stünden Leonie Hans und Professor Dr. Guido Falkemeier mit der THR in engem Austausch. Gemeinsam seien Konzepte für moderne Medien- und Kommunikationsstudiengänge entwickelt worden. Außerdem seien die Erfahrungen des Neubaus der Medienproduktion und des KreativInstitut.OWL (KIO) in Detmold in die Planung des neuen Mediengebäudes am Campus Chiemgau eingeflossen.
Modernes Mediengebäude dank Erfahrung
„Durch das eingebrachte Know-how von Frau Hans und Professor Falkemeier ist es für uns deutlich leichter, ein für die aktuellen Anforderungen der Medienbranche konzipiertes Gebäude zu bauen“, betonte THR-Präsident Professor Heinrich Köster.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Erfahrungen helfen können. Die sehr herzliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre lässt uns immer wieder gerne nach Rosenheim kommen“, werden Leonie Hans und Guido Falkemeier zitiert. Die Technische Hochschule Rosenheim sei von ihrer Struktur und ihrem Lehrangebot der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sehr ähnlich. Sie ist ebenfalls über mehrere Standorte verteilt und bietet mehr als 50 praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.
Leonie Hans und Professor Guido Falkemeier hätten ihre Erfahrung im Aufbau von Campusstrukturen und digitalen Medienstudiengängen einbringen können. Mithilfe dieser Expertise entstehe am Campus Chiemgau ein modernes Mediengebäude für den im Aufbau befindlichen Studiengang Smart Interactive Media.