Kreis Lippe. Wiederholt wurden in den vergangenen Monaten Unternehmen Opfer von Betrugsmaschen mit täuschend echten, gefälschten Kanzlei-Webseiten. Unbekannte Täter locken unter Vorspiegelung seriöser Dienstleistungen mit scheinbar günstigen Angeboten - zuletzt etwa mit vermeintlicher Insolvenzware. Nach Zahlungseingang brechen die Betrüger den Kontakt ab, die versprochene Ware bleibt aus.
Die gefälschten Internetauftritte kopieren nach Mitteilung der Polizei auch originale Kanzleien bis ins Detail, nutzen .de-Domains und geben sich professionell. Selbst für erfahrene Nutzer seien die Seiten kaum von denen echter Anwaltskanzleien zu unterscheiden. Einzig auffällig seien oft ungewöhnlich niedrige Preise oder fehlende Einträge im Anwaltsregister, sofern nicht echte Kanzeleien kopiert wurden.
Die Polizei rät dringend: Prüfen Sie Anbieter über das bundesweite amtlicheAnwaltsverzeichnis. Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlich günstigen Angeboten.