Kreis Lippe. Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.
Bei einem Besuch im zdi-Zentrum Paderborn überreichte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Förderzusagen an die sechs zdi-Netzwerke im Regierungsbezirk Detmold. Eines der Netzwerke ist das zdi-Zentrum Lippe.MINT.
Neue Zielgruppen erschließen
Das Geld soll nach Angaben der Lippe Bildung jeweils für die weitere Professionalisierung des Managements sowie für die Erschließung neuer, schwer erreichbarer Zielgruppen eingesetzt werden. Ministerin Brandes: „In zdi-Laboren werden naturwissenschaftliche Phänomene im Wortsinn ,be-greifbar.“
„Mehr MINT in Lippe” heißt das neue Projekt des zdi-Zentrums Lippe.MINT, mit dem mehr Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis sieben erreicht werden sollen. Außerdem will das Netzwerk nach eigenen Angaben Handwerksbetriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern einbinden und die Reichweite seiner Öffentlichkeitsarbeit erhöhen.
„Die Auswirkungen des Fachkräftemangels im MINT-Bereich auf die lippische Wirtschaft sind erheblich. Wir müssen gemeinsam handeln und früher ansetzen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Da kommt die Förderung unseres Projekts „Mehr MINT in Lippe“ sehr passend und gibt uns eine gute Gelegenheit, unsere erfolgreichen Aktivitäten im Kreis Lippe zu intensivieren", erklärt Marc Thiel, Geschäftsführer der Lippe Bildung, die Trägerin des zdi-Zentrums Lippe.MINT ist.
„Mehr MINT in Lippe“ startet jetzt. Interessierte Betriebe im Handwerk und Schulen können sich einbringen. Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf www.lippe-mint.de