Detmold. Unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt. Dein Naturpark“ laden der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und die Nabu-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof für das erste Maiwochenende zum Doppeljubiläum auf das neu gestaltete Areal rund um das Denkmal und das Hermanneum. Am Samstag, 3. Mai, und am Sonntag, 4. Mai, gibt es jeweils von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm.
Der Naturpark feiert 60-jähriges Bestehen, der Rolfsche Hof existiert seit 20 Jahren. Das bedeutet auch: „Jahrzehnte währende Zusammenarbeit und viele Kooperationspartner, die sich ebenfalls auf dem Fest präsentieren und die große Tombola unterstützen. An beiden Tagen laden ein Regionalmarkt und vielerlei Infostände aus dem grünem Bereich und aus dem Tourismus zum Stöbern und Verweilen ein. Es geht um Praktisches, Schönes und nahe Ausflugsziele“, schreiben die Organisatoren des Jubiläumswochenendes in der Einladung.
Kostenloses Familienprogramm
An den Ständen von Forstwirtschaft, Verbraucherzentrale, des Nabu und der Biologischen Station Paderborn/Senne kann Ungewohntes ausprobiert werden. Zusätzlich überrascht der neue Klimawandelbus des Naturparks innen und außen mit besonderem Design – innen auch mit Rätseln und Infos zum Klimawandel. Das kostenlose Familienprogramm reicht von Kunstaktionen, über einen Fotokurs und eine Holzwerkstatt bis hin zur Rallye um den Hermann oder das Erkunden des Umweltbildungsmobils vom Naturpark Diemelsee.
Die Fördervereine der Naturpark-Schulen laden an Kuchenbüfetts. „Gäste können sich auf eine genussvolle Begegnung mit regionalen Spezialitäten wie dem Naturpark-Brot freuen. Ein Highlight ist der ,White Cider’ der Brauerei – eine Verbindung von Brau- und Winzerkunst, hergestellt mit Äpfeln der Stiftung Natur-Heimat-Kultur aus dem Steinheimer Becken“, machen die Veranstalter Lust auf einen Besuch des Jubiläumsfestes.
Für das gemeinsame Fest haben sich Naturpark und Rolfscher Hof aber noch mehr einfallen lassen. Was wäre ein Naturparkfest ohne die Möglichkeit, direkt in Wald und Flur auf Spurensuche zu gehen? Kurzweilige Wanderungen mit den Natur- und Landschaftsführern leiten am Samstag zum Beispiel vom Festgelände zum Rolfschen Hof, der mit Aktionen rund um die Natur und einem Garten-Café aufwartet. Für den Rückweg ist ein Shuttle eingerichtet.
Mit Eseln zum Hermann
Sonntag morgen gibt es Gelegenheit, vom Rolfschen Hof aus mit Eseln an der Leine zum Hermann zu wandern. Dort findet ab 12 Uhr eine offizielle Feierstunde statt, bevor es im Programm mit Wildkräuterwanderung, Safari rund um den Hermann und Zeichenstunde mit dem Erfinder des Naturpark-Maskottchens Teutus weitergeht.
Übrigens: Die Touristik-Linie 792 verkehrt am Festwochenende auf der gesamten Strecke zwischen Detmold-Bahnhof und Bad Pyrmont kostenlos. Programmdetails finden sich unter www.naturpark-teutoburgerwald.de und unter www.rolfscher-hof.de