Kreis Lippe. Wer Interesse an der naturnahen Gestaltung seines Gartens oder Balkons hat und Unterstützung bei der Umsetzung sucht, kann ab Ende Februar an der neuen Vortrags- und Workshopreihe „Biodiversität fängt im Garten an“ des Kreises Lippe, der Stadt Lemgo und des Rolfschen Hofs in Detmold teilnehmen.
„Das Angebot ist eine tolle Ergänzung zu den 130 Zielen und Maßnahmen unserer Biodiversitätsstrategie Lippes lebendige Vielfalt“, erklärt Olrik Meyer, Fachbereichsleiter Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Mobilität beim Kreis Lippe.
Naturnahe Gärten
Die Vorträge und Workshops finden das ganze Jahr lang statt. Am Freitag, 28. Februar, startet Referent Matthias Lang um 17 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses in Detmold mit seinem Vortrag über naturnahe Gärten. Der dazugehörige Workshop findet am Samstag, 8. März, ab 14 Uhr am Rolfschen Hof statt und wird von Geschäftsführerin Susanne Haferbeck geleitet.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Anmeldungen für die Vorträge nimmt Ronja Post bei der Stadt Lemgo, Tel. (05261) 213415; E-Mail: r.post@lemgo.de entgegen. Sie versendet außerdem Teilnahmelinks, wenn Interessierte online dabei sein möchten. Die Teilnahme an den Workshops kostet 15 Euro pro Termin und Person. Anmeldungen sind jeweils bis zu zehn Tage vor dem jeweiligen Termin beim Rolfschen Hof, Tel. (05231) 9810392, E-Mail: anmeldung@rolfscher-hof.de möglich.
Im Mai geht es mit dem Thema „Lebensraum Trockenraum/Magerbeete“ weiter. Im Juni und Juli fügt sich „Lebensraum Wasser“ an. Vortrag und Workshop zum Thema „Lebensraum Wildblumenwiese/Wildblumensaum“ finden im September statt. Im September und November schließt die Reihe dann mit dem Thema „Lebensraum Wild- oder Vogelschutzhecke“. Auf den Webseiten des Kreises Lippe und der Stadt Lemgo sind die Termine detailliert aufgelistet.