Kreis Lippe. Der Kreis Lippe und der Kreissportbund Lippe (KSB) haben bei Sportlerehrung und inklusiver Sportabzeichen-Ehrung 110 große undkleine Lipperinnen und Lipper für ihre herausragenden Leistungen und ihrbesonderes Engagement im Jahr 2024 geehrt. Für jeden gab es von Landrat Dr. Axel Lehmann und KSB-Präsident Friedhelm Böger eine Medaille.
„Mit viel Leidenschaft und echtem Kampfgeist haben die lippischenSportlerinnen und Sportler auch im vergangenen Jahr Großes geleistet. IhreErfolge zeigen, was man mit Ausdauer, harter Arbeit und dem Mut, immer wieder an die eigenen Grenzen zu gehen, erreichen kann“, lobte Landrat Dr. Axel Lehmann die Sportler.
Vizeweltmeisterin bei Triathlon
In sechs Sportarten haben sich die lippischen Sportlerinnen und Sportlerbesonders hervorgetan: Triathlon, Bogenschießen, Leichtathletik, Linedance,Rollkunstlauf und Korbball. Unter den erwachsenen Sportlerinnen und Sportlern erhielt Katjana Quest-Altrogge laut Pressemitteilung die 27. Goldmedaille vom Kreis Lippe für ihre Leistungen. Neben anderen Erfolgen wurde sie im vergangenen Jahr in der Sprintdistanz im Triathlon in der Altersklasse 60 Vizeweltmeisterin und Europameisterin.
Im Bogenschießen darf sich Dirk Stuckmann vom Freischütz Lemgo Europameister nennen. In der Kategorie „Freestyle unlimited Erwachsenemännlich“ ging er als Sieger hervor. Ulrich Stüwe vom TSC Diamant Blau-Silber Lage ist gleich zweimal vertreten: Im „Classic Lindedance (Einzel)“ errang er den Titel Europameister und Deutscher Meister sowie gemeinsam mit Claudia Stüwe-Paesch den Europameistertitel im „Couple Classic Linedance (Doppel)“.
Rollkunstlaufen auf Weltniveau
In der Leichtathletik brillierte Marathonläufer Detlef Korioth vom LC 92 BadSalzuflen, indem er drei erste Plätze errang. In der Deutschen Meisterschaftwar er jeweils Sieger im „24 Stunden-Lauf“, im „6 Stunden-Lauf“ und im „100 Kilometer-Lauf“. Unter den jungen Sportlerinnen und Sportlern hat sich Liana Düwel vom TBV Jahn Alverdissen hervorgetan. Sie wurde Vizeweltmeisterin im Formationslauf im Rollkunstlauf. Die Korbballmannschaft des TuS Helpup spielte sich zum Deutschen Korbballmeister in der Altersklasse 12 bis 15.
Doch nicht nur in professionellen Wettkämpfen taten sich dieLipperinnen und Lipper im Sport hervor. Bei der Vergabe des DeutschenSportabzeichen für 2024 stechen insbesondere zwei Leistungen heraus. Regina Schremmer hat 2024 ihr 60. Sportabzeichen abgelegt. Eine weitere besondere Leistung erbringt auch Jürgen Beier: Er ist seit 1982 und damit im 43. Jahr als Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen tätig.
„Hinter jedem sportlichen Erfolg stehen nicht nur Talent und Einsatz, sondern auch ein starkes Team“, betont Friedhelm Böger, Präsident des Kreissportbundes. „Trainer, Betreuer, Familien und ehrenamtliche Helfer leisten Großartiges, damit solche Leistungen möglich werden. Dieser gemeinsame Einsatz macht den Sport erst lebendig und der verdient großen Respekt und Anerkennung.“
Kreis und KSB arbeiten seit vielen Jahren in Sachen Sport zusammen: 2023 haben die Partner den „Pakt für den Sport“ um fünf Jahre verlängert. Mit derUnterzeichnung wurde seinerzeit eine Fördersumme von 135.000 Euro jährlich sowie die wichtigsten Aufgaben im lippischen Sport festgehalten.