Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Energiewende im ÖPNV

Dieselbus hat noch nicht ausgedient: Neuer Treibstoff wird in Lippe getestet

Kreis Lippe. In Detmold und Lemgo wird der Busverkehr demnächst elektrisch. Das Unternehmen Karl Köhne Omnibusbetriebe (Verkehrsbetriebe Extertal) will noch dieses Jahr die E-Bus-Flotte der VBE um weitere 24 Elektrobusse erweitern. „Die neuen Busse nehmen im zweiten Halbjahr in den Stadtverkehren in Detmold und Lemgo den Betrieb auf. Dabei wird jeder neu beschaffte Elektrobus einen Dieselbus ersetzen“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Dieselbusse haben jedoch noch nicht ausgesorgt, denn das Unternehmen testet einen neuen Kraftstoff.

Aktuell führen die VBE Langzeittests zum neuen Kraftstoff HVO 100 durch - der soll Treibhausemissionen senken. „Mit der Zulassung von HVO 100 gibt es auf dem Markt einen neuen paraffinischen Kraftstoff, der die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um bis zu 90 Prozent senkt“, schreibt das Unternehmen.

Keine Umrüstung nötig

Zudem werde der Kraftstoff aus vorhandenen pflanzlichen Abfallstoffen, beispielsweise aus der Papier- und Holzindustrie, mit Wasserstoff hergestellt. Er weise wesentlich geringere Feinstaubemissionen als fossiler Dieselkraftstoff auf. „Da für die Nutzung von HVO 100 keine Fahrzeugumrüstung nötig ist, kann der Kraftstoff ohne großen Aufwand in die vorerst verbleibenden Dieselfahrzeuge getankt werden.“

In einer mehrwöchigen Testphase hat die Unternehmensgruppe den neuen Kraftstoff mit mehreren Omnibussen im Regionalverkehren im Kreis Lippe und im Landkreis Schaumburg erprobt. Insbesondere im Omnibus-Regionalverkehr sähen die Verantwortlichen ein „hohes CO2-Einsparpotential“. Das liege an den hohen täglichen Laufleistungen der Omnibusse.

Darüber hinaus ist in der Testphase auch ein im nationalen Fernverkehr eingesetzter LKW ausschließlich mit HVO 100 betrieben worden. Der aktuelle Testbetrieb, der sich über einen Zeitraum von acht Wochen erstreckt hat, bildet die Grundlage zur weiteren Bewertung hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu dessen Einsatz im Unternehmen.

Teurer als Diesel

„Durch die aufwendige Produktion und den noch geringen Angebotsmengen an HVO 100 ist der neue Kraftstoff derzeit noch bis zu circa acht Prozent teurer als herkömmlicher Dieselkraftstoff“, heißt es weiter. Der Einsatz des neuen Kraftstoffes habe in der Testphase überzeugt. Nun wolle man ihn im Kreis Lippe etablieren.

Was bedeutet das aber für die Umstellung von Diesel auf Elektro? „Die Testphase bildet als Ergänzung zur Elektrifizierung einen weiteren Baustein in der technologieoffenen und anforderungsorientierten Dekarbonisierung des Personen- und Güterverkehrs“, resümiert das Unternehmen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.