Bad Salzuflen. Bis sich neue Veranstaltungen etablieren, dauert es eine Zeit. Doch seit dem vergangenen Wochenende dürfte das „Frühstück im Park“ für viele Menschen einen festen Eintrag im Terminkalender wert sein. 120 Gäste erlebten gesellige Stunden an festlich gedeckten Tischen vor der Konzerthalle im Kurpark von Bad Salzuflen. Und etliche gaben am Ende ein Feedback: „Wir kommen nächstes Jahr wieder!“
Gelb-blaue Luftballons hatten die Organisatorinnen um Stefani Quentell - allesamt Mitglieder des Lippe-weit agierenden Soroptimist-Clubs Detmold - an die Stühle gebunden, ein zweifarbiger Ballonbogen empfing die Gäste auf dem abgesperrten Platz vor der Konzerthalle im Kurpark. Weder FDP noch AfD hatten eingeladen, sondern der Serviceclub der Soroptimistinnen.
Der Zusammenschluss berufstätiger Frauen ist nicht parteipolitisch aktiv, doch das Engagement der Damen ist durchaus politisch, sie sind unter anderem im Deutschen Frauenrat und bei den United Nations vertreten. Die Clubs, die es mittlerweile weltweit gibt, setzen sich für Chancengleichheit, Bildung, Nachhaltigkeit und Gewaltfreiheit ein.
Die Gäste des Frühstücks hatten zuvor Eintrittskarten erworben und brachten ihr eigenes Geschirr mit. Von den Soroptimistinnen wurden sie bewirtet mit Kaffee, Brötchen und selbst gebackenem Kuchen, Sekt und selbst gemachtem Fruchtaufstrich. Musikalisch untermalt wurden die gut zwei Stunden bei angenehmen sommerlichen Temperaturen von der Band „Isle of Bears“.
Florian Altenhein, Leiter der Musikschule Lemgo, hatte zum Auftakt mit ein paar Kindern ein Ständchen einstudiert. Die Kinder waren Nutznießer des vergangenen Benefizfrühstücks, dessen Erlös an das Pilotprojekt „Musi(k)Kids an Lemgoer Grundschulen“ ging. Diesmal wird das Geld an den Sozialen Mittagstisch in Bad Salzuflen gespendet.
Wer 2026 dabei sein will, kann sich den Termin schon mal vormerken: SI-Präsidentin Stefani Quentell kündigte an, dass das nächste „Frühstück im Park“ des SI-Clubs Detmold am Samstag, 11. Juli, in Bad Salzuflen stattfinden werde.