Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Naturschauspiel

Bunter Hingucker: Die schönsten Fotos vom doppelten Regenbogen über Lippe

Kreis Lippe. Trifft Sommerregen auf Sonne, dürfen wir uns mit etwas Glück auf ein besonderes Naturschauspiel freuen: einen Regenbogen am Himmel - oder sogar zwei. So auch vergangenen Sonntag. Viele Lipperinnen und Lipper haben diesen Moment mit ihrer Smartphone-Kamera eingefangen und uns geschickt. Die schönsten Bilder finden Sie in unserer Galerie.

Fotostrecke: Regenbogen über Lippe

So entsteht ein Regenbogen

Ein Regenbogen ist nicht nur ein schönes Naturschauspiel, sondern auch ein faszinierendes physikalisches Phänomen. Er entsteht, wenn Sonnenlicht auf Regentropfen trifft und dabei gebrochen, reflektiert und erneut gebrochen wird. Das Licht wird dabei in seine einzelnen Farben zerlegt – ähnlich wie bei einem Prisma.

Die sieben Farben, die wir am häufigsten sehen – Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett – gehen fließend ineinander über.

Die beste Position für ein Foto

Doch obwohl der Wechsel zwischen regnerischem Wetter und Sonnenschein relativ häufig vorkommt, ist ein Regenbogen eher selten zu sehen. Dafür müssen wir uns laut der Deutschen Gesellschaft für Physik in der richtigen Position befinden, da die Regentropfen nicht in jede Richtung gleich viel Licht zurückwerfen.

Ein doppelter Regenbogen über Lippe. - © Markus Gruntgens
Ein doppelter Regenbogen über Lippe. (© Markus Gruntgens)

„Am meisten Licht erreicht unsere Augen, wenn der Winkel zwischen unserer Blickrichtung zum Regentropfen und unserer Blickrichtung zum Sonnengegenpunkt etwa 42 Grad beträgt. Alle Tropfen, die diese Bedingung erfüllen, bilden einen Kreisbogen – den Regenbogen“, erklärt Michael Vollmer von der Technischen Hochschule Brandenburg. Genau genommen kann dieses Licht sogar einen ganzen Kreis bilden. „Doch meist schneidet die Landschaft den unteren Teil des Regenbogens ab. Mit etwas Glück kann man den ganzen Kreis aber von einem Flugzeug oder einem hohen Berg aus beobachten.“

Und wussten Sie, dass man manchmal sogar einen zweiten Regenbogen sehen kann? Dieser sogenannte Nebenregenbogen ist blasser und die Farben sind in umgekehrter Reihenfolge – Violett außen und Rot innen. Er entsteht durch eine doppelte Reflexion des Lichts im Regentropfen. So wie am Wochenende über Lippe.

Unzählige Legenden

Viele Geschichten und Legenden ranken sich zudem um den Regenbogen. Er bilde eine Brücke zwischen Himmel und Erde. Sei ein Zeichen des Bundes, den Gott mit Menschen und Tieren schloss. Einer irischen Sage nach, findet man am Ende eines Regenbogens einen Topf voll Gold. Versteckt haben soll den Schatz dort der Kobold Leprechaun, eines der bedeutendsten Feenwesen in der irischen Kultur.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo