Kreis Lippe. Der Kreis Lippe hat gewählt - einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin gibt es dennoch nicht. Ilka Kottmann (SPD) und Meinolf Haase (CDU) müssen am 28. September in die Stichwahl, weil keiner die 50-Prozent-Hürde überspringen konnte. In fünf weiteren Städten und Gemeinden - nämlich in Lage, Horn-Bad Meinberg, Augustdorf, Schieder-Schwalenberg und Extertal - wird es eine Stichwahl geben.
Die Entwicklungen vom Wahlsonntag finden sich in unserem Liveticker.
Landratswahl
Kreistagswahl
Die CDU bleibt klar stärkste Kraft im lippischen Kreistag. SPD und AfD liefern sich ein enges Rennen um Platz zwei, die Grünen verlieren deutlich. Wegen einer Nachwahl in Lage II am 28. September steht die endgültige Sitzverteilung noch aus. Die Ergebnisse der Bürgermeister- und Ratswahlen sowie die auf die Kommunen heruntergebrochenen Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl finden Sie in den Artikeln zu den jeweiligen Kommunen:
Augustdorf Die Bürgermeisterwahl geht in die Stichwahl – ein spannendes Duell zwischen dem ehemaligen Amtsinhaber Dr. Andreas J. Wulf (CDU) und dem SPD-Herausforderer Mats Uffe Schubert. CDU wird stärkste Kraft im Gemeinderat.
Bad Salzuflen Dirk Tolkemitt (CDU) gewinnt souverän mit 74 %. Im Rat behauptet sich die CDU als stärkste Fraktion. Danach folgen SPD und AfD.
Barntrup Borris Ortmeier (parteilos) holt 78 % und bestätigt seine breite Unterstützung. Im Stadtrat behauptet sich die CDU knapp vor SPD und AfD.
Blomberg Christoph Dolle (SPD) siegt klar mit 67 %. Im Rat teilen sich CDU und SPD die Spitzenplätze, kleinere Parteien spielen nur eine Nebenrolle. AfD schafft es auf Platz 3.
Detmold Frank Hilker (SPD) verteidigt sein Bürgermeisteramt mit rund 53 %. Im Stadtrat bleibt die CDU vorn, SPD und Grüne verlieren Anteile.
Dörentrup Friso Veldink (CDU) wird mit 86 % wiedergewählt. Auch im Rat bleibt die CDU dominierend.
Extertal Keine Entscheidung im ersten Wahlgang: Die Bürgermeisterwahl (Sauter gegen Klemme) wird in der Stichwahl entschieden. CDU und SPD liegen im Rat eng beieinander.
Horn-Bad Meinberg Auch hier kommt es zur Stichwahl: Die bisherige CDU-Führung ist nicht gesichert, die SPD hofft auf eine Wende. Celik (SPD) gegen Ruttner (CDU) heißt es in 14 Tagen.
Kalletal Mario Hecker (parteilos) gewinnt erneut mit 78 %. Politisch bleibt das Kalletal stark von CDU und SPD geprägt.
Lage Wahlkrimi am Sonntag: Amtsinhaber Matthias Kalkreuter (SPD) liegt zwar am Ende der Auszählung mit 49,85 % vorne, Frederik Topp (CDU) kommt auf 24,93 %. Dennoch geht es in die Stichwahl. Außerdem: Für die Kreistagswahl gibt’s im Wahlkreis Lage II wegen eines Todesfalls eine Nachwahl am 28. September – das Kreis-Ergebnis bleibt dort vorläufig.
Lemgo Markus Baier (CDU) setzt sich mit 58 % durch. Auch im Rat bleibt die CDU führend, während die SPD schwächelt. Die Grünen werden drittstärktste Kraft vor der AfD.
Leopoldshöhe Martin Hoffmann (SPD) holt mit 56 % die Bürgermeisterwahl. Im Rat liegt die SPD knapp vor der CDU.
Lügde Torben Blome (SPD) erreicht 83 % und bleibt im Amt. Die SPD behauptet auch im Rat ihre starke Stellung.
Oerlinghausen Peter Heepmann (CDU) gewinnt knapp mit 52 %. Im Rat liefert sich die CDU ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SPD.
Schieder-Schwalenberg Die Bürgermeisterwahl bleibt offen – Stichwahl zwischen Horstmann (SPD) und Müllers (parteilos). Im Rat liegt die SPD knapp vorne.
Schlangen Marcus Püster (CDU) siegt mit 66 %. Auch im Rat liegt die CDU klar vorne.
Weitere Artikel zur Kommunalwahl und einen Liveblog mit den Ereignissen des Wahlabends finden Sie unter LZ.de/kommunalwahl.