Lage-Heiden. Vor Kurzem wollte sich Barbara Kalkreuter in Heiden einen Barscheck über 177,46 Euro in der örtlichen Filiale der Sparkasse Paderborn-Detmold auszahlen lassen. Das Geld hatte die Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heiden für verschiedene Aktionen des Vereins ausgelegt, der ihr dafür den Scheck ausstellte. Einlösen konnte sie ihn aber ohne Weiteres nicht.
"Das Auszahlen des Schecks war den Mitarbeitern in Heiden nicht möglich, da sie am Schalter über kein Bargeld mehr verfügen", berichtet Kalkreuter, worüber sie sehr erstaunt gewesen sei. Über den Geldautomaten an die Summe zu kommen, sei wegen des krummen Betrags ebenfalls nicht möglich gewesen. "Stattdessen hat man mir angeboten, das Geld auf mein Konto gutzuschreiben. Ich wollte es aber lieber bar ausgezahlt haben", berichtet Kalkreuter.
Dass sie den Scheck nicht einlösen konnte, ist einer von mehreren Punkten, über die sich Kalkreuter ärgert. "Erst wurden die Öffnungszeiten gekürzt, dann der Kontoauszugdrucker entfernt. Die Auszüge kann man zwar noch am Überweisungsautomaten holen. Doch meist ist das Gerät belegt und man muss lange warten", sagt Kalkreuter, die seit 1977 Sparkassenkundin sei. Außerdem sei es nicht mehr möglich, sein Kleingeld zählen zu lassen, obwohl das Gerät dafür vorhanden sei. "Die Sache mit dem Barscheck ist nun die Krönung des Ganzen", sagt Kalkreuter. Ihrem Ärger machte sie in einem Brief an den Sparkassen-Vorstand Luft und teilte darin auch die im Dorf kursierenden Gerüchte mit, dass die Filiale wegen der Veränderungen vor der Schließung stehe.
"Dazu gibt es nach heutigemPlanungsstand keine Überlegungen", stellt Sparkassen-Pressesprecher Olaf Saage auf LZ-Anfrage klar. Dass das klassische Bargeschäft an der Kasse in Heiden nicht mehr möglich sei, habe unter anderem mit den hohen rechtlichen Vorschriften und den Vorgaben für die Sicherheit zu tun. "Diese reglementieren den Umgang mit Bargeld in unseren Filialen erheblich", heißt es in dem Antwortschreiben der Sparkasse an Kalkreuter, das der LZ vorliegt. Daher habe sich das Geldinstitut dazu entschieden, die Angebote in seinen Filialen zu spezialisieren. In Heiden werde sich künftig auf Beratungsangebote und grundlegende Serviceleistungen konzentriert. Das entspreche auch weitestgehend der Kundennachfrage. Das zurückgehende Bargeschäft werde auf größere Filialen, wie in der Lagenser Innenstadt, fokussiert.
"In Heiden ist es weiterhin möglich, am Automaten über sein Geld zu verfügen", erklärt Saage. Dass der Kontoauszugdrucker abgebaut worden sei, habe zum einen mit dem Verhalten der Kunden zu tun, die immer mehr online ihre Geschäfte abwickeln würden. Zum anderen mit dem Fortschritt der Technik. "Aus zwei Geräten wurde eins gemacht", sagt Saage. Das Drucken der Kontoauszüge sei nach wie vor am Kombigerät, an dem auch Überweisungen vorgenommen werden können, möglich.
Mit diesen Begründungen ist Barbara Kalkreuter nicht wirklich zufrieden. "Darüber hätte man uns als Kunden besser informieren müssen", sagt sie. Da gibt ihr Olaf Saage recht. "Das hätten wir durch Flyer oder Filialauslagen besser kommunizieren können", räumt er ein.