Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der Martini-Markt lockt in die Lagenser Innenstadt

Cordula Gröne

  • 0
Beim Martini-Markt könnte es am Wochenende wieder voll werden. Archivfoto: Sandra Castrup - © Sandra Castrup
Beim Martini-Markt könnte es am Wochenende wieder voll werden. Archivfoto: Sandra Castrup (© Sandra Castrup)

Lage. Seit vielen Jahren hat sich der Lagenser Martini-Markt zu einem gefragten Treffpunkt entwickelt, der seinen festen Platz in der jährlichen Liste der Feste gefunden hat. Die Veranstalter – dazu zählen die Stadt Lage, die Lagenser Werbegemeinschaft und die Firma Steuer Karussellbetriebe – haben nach eigenen Angaben wieder alle Vorbereitungen getroffen, um ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen.

Das Konzept des Martini-Marktes mit dem verkaufsoffenen Sonntag sowie den Ständen und Karussells quer durch alle Geschäftsstraßen hat sich bewährt. Ein doppelter Grund, der Stadt einen Besuch abzustatten – am besten gemeinsam mit der ganzen Familie oder guten Freunden, finden die Veranstalter. Tipp: Die Stadt Lage stellt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Autofahrer können einfach der Beschilderung folgen.

Kirmes, bummeln, klönen – der dreitägige Martini-Markt bietet für jeden etwas und wird dank seines vielfältigen Angebots vielen Ansprüchen gerecht. Ein Vergnügungspark mit interessanten Fahrgeschäften in der Innenstadt lädt Alt und Jung zu lustigen Karussellfahrten ein: Unermüdlich seine Runden dreht auch in diesem Jahr wieder der Autoscooter.

Darüber hinaus ebenfalls zum Marktangebot gehören Stände mit süßen Verführungen wie Zuckerwatte oder gebrannte Mandeln, Spielwaren, Textilien aller Art und Waren des täglichen Gebrauchs. Gut verweilen lässt es sich bei Schieß- und Verlosungsbuden sowie Imbiss- und Getränkeständen, die mit kalten und warmen Erfrischungen, süßen und herzhaften Leckereien – ebenso wie die Lagenser Gastronomiebetriebe – für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher des Martini-Marktes Sorge tragen.

Der Martini-Freitag wird am Nachmittag insbesondere von den Kindern und Jugendlichen meist sehr gut angenommen, schließlich kommen sie beim Familientag dank vergünstigter Preise auf ihre Kosten: Denn alle Karussells fahren für einen Euro.

Am Samstag und Sonntag findet parallel zur Kirmes in der Bergstraße wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Daran kann jeder teilnehmen. Reservierungen sind unter Tel. (0152) 04447289 möglich.

„Und dass in der freundlichen Einkaufsstadt immer was los ist, beweist auch das hervorragende Angebot des verkaufsoffenen Sonntags am 27. Oktober", heißt es in einer Ankündigung. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte der Innenstadt wieder fünf Stunden lang ihre Pforten und laden zum Bummeln, Stöbern und Shoppen ein. Denn was könnte schöner sein, als herbstliches Kirmesvergnügen mit einem sonntäglichen Einkaufsbummel zu verbinden, die neuen Herbst- und Winterkollektionen des Textilfachhandels in Augenschein zu nehmen oder vielleicht sogar das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Lieben einzukaufen? Mode, Schmuck, Bücher, Unterhaltungselektronik, Spielzeug – die Geschäfte der Innenstadt decken eine breite Angebotspalette ab. Diese gehe einher mit einer kompetenten Beratung, heißt es.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen