Lage. Unter dem Motto „Lage unterwegs“ startet am Samstag, 28. Mai, das Stadtradeln in diesem Jahr. Bis zum 17. Juni können Bürger 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Dabei ist es egal, ob sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs waren. Die Stadt bietet in diesem Rahmen des Weiteren einige geführte Radtouren an, darunter auch themenspezifische. So wurde für Sonntag, 29. Mai, die „Tour der Sol“ von der Firma Stemberg konzipiert. Auf dem Weg werden innerhalb Lages PV-Anlagen, Solarthermie und weiteres zum Thema Energiewende gezeigt. Es gibt Kurz-Vorträge vor Ort und am Ende eine kleine Erfrischung. Radtouren mit Mehrwert Bei der Bürgermeister-Tour am Dienstag, 7. Juni, radelt der Chef der Verwaltung mit. Start ist um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz. Von hier geht es zu den Johannessteinen und in den Stadtwald Lage. Am Donnerstag, 9. Juni, führt der Weg zur Solidarischen Landwirtschaft in Hagen, eine Tour mit dem Biohof Brinkmann und dem BUND Lage. "Wir hatten Touren schon 2019 angeboten, dabei waren jeweils etwa 40 Teilnehmer dabei. Ich glaube, es hat allen Spaß gemacht. Man einen Mehrwert, weil man neue Strecken kennenlernt, und wir verknüpfen das mit dem Klimaschutz", erklärt Klimaschutzmanager Timoteus Peters. Dabei könne man auch gut miteinander ins Gespräch kommen. "Jeder Kilometer zählt. Erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten", erklärt die Stadt in einer Mitteilung. Ziel der Kampagne sei es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Eintrag in Radelkalender Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums tragen Radelnde die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender ein. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. "Aktuell sind 25 Teams dabei, es werden sicher noch ein paar mehr werden", meint Timoteus Peters. Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/lage anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für Lage zu sammeln. Somit vergrößern sich die Chancen für Lage auf ein Siegertreppchen zu steigen. Die Stadt Lage und der Lippische Heimatbund, Ortsgruppe Lage, laden alle Radfahrbegeisterten herzlich zum Start des Stadtradeln 2022 zu einer Halbtagesrundtour für Samstag, 28. Mai, ab 13.30 Uhr ein. Startpunkt ist der Marktplatz. Verlosung unter Teilnehmern Weitere attraktive Touren sind im Veranstaltungskalender der Stadt sowie auf der Internetseite der Stadt Lage (www.lage.de) zu finden. Auch in diesem Jahr werden dank der Kooperationspartner im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 11. September erneut attraktive Preise wie Fahrradtaschen und Gutscheine unter den Teilnehmern verlost. Rückfragen zur Kampagne in Lage beantwortet Timoteus Peters unter Tel. (05232) 601-673 oder lage@stadtradeln.de. Der internationale Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgern sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Menschen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. Weitere Infos unter www.stadtradeln.de