Das Golddorf Hörste bereitet sich vor

Anja Imig

  • 0
Sehen der Landesbewertung optimistisch entgegen: Die Mitglieder des Hörster Orga-Teams, hier mit dem Banner, für den Kreiswettbewerb. - © Astrid Sewing
Sehen der Landesbewertung optimistisch entgegen: Die Mitglieder des Hörster Orga-Teams, hier mit dem Banner, für den Kreiswettbewerb. (© Astrid Sewing)

Lage-Hörste. Der Luftkurort Hörste hat am Donnerstag, 1. Septmber, einen großen Tag: "Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kreiswettbewerb für ,Unser Dorf hat Zukunft´, wird sich die Dorfgemeinschaft von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr der Bewertungskommission der Landesebene stellen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Als Dorfgemeinschaft zusammenwachsen

Ein Ziel dieses Teams ist es, die breite Unterstützung für die Bewerbung durch die Dorfgemeinschaft auch nach außen zu signalisieren. Nicht nur, weil es Punkte im Wettbewerb gibt, sondern einfach, weil es Freude macht, als Dorfgemeinschaft mit diesem Projekt zusammenzuwachsen. Das können auch schon die Kleinsten", erklärt Stephan Himberger, Mitglied im Freibadverein und im 15-köpfigen Orga-Team des „Zukunftsdorfes“.

Das Orga-Team lädt interessierte Hörster zum „Dorfverschönerungstag“ ein. Treffpunkt ist am Samstag, 27. August, auf dem Parkplatz vor dem Hörster Krug. Zwischen 10 und 12 Uhr soll das „Golddorf“ auf Hochglanz gebracht werden. Zurücklehnen dürfen sich die Interessierten aus der Dorfgemeinschaft am Dienstag, 23. August. Das Orga-Team lädt auf 17 Uhr zur „offenen Generalprobe“ auf den Dorfgemeinschaftsplatz.

Bereisung dauert zwei Stunden

Am Tag der Bereisung durch die Landeskommission wird Hörste zwei Stunden Zeit haben, die Highlights des Dorfes zu präsentieren. Fünf Stationen werden mit dem Bus – und auf der Generalprobe mit dem Traktor – angefahren. An den Stationen werden kurze Vorträge gehalten und Geschichten der „kleinen Lotta aus Hörste“ vorgetragen. "Wer einzelne Stationen besuchen möchte, erhält zeitnah einen Flyer, in dem die Uhrzeiten für die fünf Stationen festgehalten werden,“ erklärt Team-Mitglied Frank Drexhage. Die Stationen und Uhrzeiten für die Generalprobe sind folgende: Start ist gegen 17 Uhr auf dem Dorfgemeinschaftsplatz, es folgen die Feuerwehr: 17.35 Uhr, Hof Horn und Murnerweg: 18 Uhr, Parkplatz zwischen Sportplatz und Freibad: 18.15 Uhr und die Kirche Stapelage: 18.45 Uhr.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare