Lage. Die Feuerwehr Lage freut sich über vier neue Drehleiter-Maschinisten. Simone Hille, Carlos Hummerjohann, Torben Müller und Sebastian Tobin haben die Prüfung in Theorie und Praxis bestanden.
Bei einem zweitägigen Theorieteil unter Leitung von Harry Werner und Tim Twarkowski in den Räumen der Feuerwache Lage wurden laut einer Pressemitteilung den Lehrgangsteilnehmern die theoretischen Grundsätze sowie Einsatztaktik und die verschiedene Anleiter-Arten vermittelt. Über acht Wochen erstreckte sich die praktische Ausbildung in kleinen Gruppen mit jeweils einem Ausbilder und zwei Lehrgangsteilnehmern. In den 22 Stunden wurde dabei das Handling mit der Drehleiter geübt, außerdem gab es Anleiter-Übungen an der Feuerwache und anderen Gebäuden im Stadtgebiet.
Übung: Verletzte Person vom Dach retten

Nach der theoretischen Prüfung mussten die Prüflinge sich im Praxisteil beweisen. Sie mussten unter anderem im Rahmen einer Einsatzübung am Schulzentrum Werreanger eine verletzte Person vom Dach der Schule mittels Schleifkorbtrage retten oder die Räumlichkeiten der Realschule aus dem Korb der Drehleiter abfahren.
Bevor die neuen Drehleiter-Maschinisten die Drehleiter nun im echten Einsatz bedienen dürfen, müssen sie laut der Mitteilung noch zehn weitere Übungsstunden im Rahmen des Dienstbetriebes absolvieren. Die Feuerwehr dankt den Ausbildern und den DL-Maschinisten für die Unterstützung bei dem Lehrgang.