Lage. Die Zuckerfabrik Lage feiert ihr 140-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1884 prägt das Werk die Stadt Lage und die Region. Der Betrieb verarbeitet regional angebaute Rüben zu Rübenzucker. „Trotz zweier Weltkriege und zahlreicher Krisen hat die Zuckerfabrik niemals die Rübenkampagne unterbrochen und somit kontinuierlich produziert“, erklärt die Pfeifer & Langen GmbH & Co KG, die die Lagenser Fabrik im Jahr 1985 übernommen hat, in einer Pressemitteilung.
Zum Jubiläum hat Pfeifer & Langen nach eigenen Angaben ein Fest mit rund 110 Gästen gefeiert, bei dem die Geschäftsführung, die Standortleitung, Mitarbeiter sowie Vertreter aus Politik und dem Rübenanbauerverband im Lippe-Weser Raum auf die lange Tradition und aktuelle Ziele blickten. NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen habe die Bedeutung des Standorts für die Region gewürdigt. Pfeifer & Langen-Geschäftsführer Martin Vesper habe erklärt, „dass wir wie vor 140 Jahren wieder in einer Industriellen Revolution sind“. Das Unternehmen investiere in Ausbildung, Dekarbonisierung und Digitalisierung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und weiterhin erfolgreich und nachhaltig zusammen mit der Landwirtschaft Zucker in Lage zu produzieren.
Bürgermeister Matthias Kalkreuter hat laut Mitteilung die Innovationskraft des Standortes gelobt und Peter-Eric Froböse, Vorsitzender des Rübenanbauerverbandes im Lippe-Weser Raum, habe die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Unternehmens mit den Landwirten hervorgehoben, die die Zuckerfabrik zum Teil seit Generationen mit Zuckerrüben belieferten.
Neues Silo für kristallinen Zucker
Als ein Highlight im Jubiläumsjahr bezeichnet Pfeifer & Langen die Fertigstellung eines neuen Silos für kristallinen Zucker. „Mit einer Gesamthöhe von 52 Metern, einem Durchmesser von 42 Metern und einem Fassungsvermögen von 45.000 Tonnen wird es das größte Silo am Standort sein und soll zur Kampagne 2024 in Betrieb genommen werden. Mit dem Neubau erhöht sich die Lagerkapazität auf etwa 115.000 Tonnen kristallinen Weißzucker. Diese Erweiterung wird die Kapazität des Werks erheblich steigern und Raum für Wachstum schaffen. Die Investition von rund 15 Millionen Euro trägt zur Umsetzung der Nachhaltigkeits- und Effizienzstrategie des Unternehmens bei und stellt die Lieferflexibilität sicher.“ Künftig stehe der komplette Zucker, der aus den Rüben der Region gewonnen wird, für die Belieferung der Kunden vor Ort zur Verfügung. Dies reduziere Transporte, Emissionen, Zeit und Kosten.
Ziel ist die CO2-neutrale Zuckerproduktion
Die Zuckerfabrik Lage blickt auf eine lange Geschichte zurück und stellt sich gleichzeitig den Herausforderungen der Zukunft. Als aktuelle Herausforderung sieht das Unternehmen die Energietransformation der Industrie. Die Zuckerfabrik Lage habe bereits begonnen, umfangreiche Investitionen in den Umbau ihrer Anlagen zu tätigen, um bis spätestens im Jahr 2040 Zucker CO2-neutral produzieren zu können.
Mit mehr als 100 Stammbeschäftigen und circa 40 Saisonkräften zählt das Werk von Pfeifer & Langen zu den großen Arbeitgebern in Lage.