Lage. Die Strecke zwischen Schulzentrum und Ottenhauser Straße ist wieder problemlos passierbar. Das Technische Hilfswerk (THW) hat eine Behelfsbrücke über die Werre installiert.
Weil sie baufällig war, war die alte Brücke Anfang September abgerissen worden. Für die neue Behelfsbrücke musste laut Mitteilung der Stadt Lage zunächst der Bereich geräumt und angeglichen werden.
THW geht mit schwerem Gerät ans Werk
Das THW rückte jetzt mit Kranwagen, Teleskoplader und weiteren Einsatzfahrzeugen an, um die Behelfsbrücke aufzubauen. „Die Einzelteile und Träger der so genannten Bailey-Brücke wurden dann nach und nach im Baukastensystem zusammengefügt“, erklärt die Stadtverwaltung.
Als Besonderheit für die Brückenbauer bezeichnet die Stat die beengten Platzverhältnisse an der Werre. „Normalerweise wird die Brücke vormontiert und dann in einem Stück eingeschoben. Die Helferinnen und Helfer mussten in diesem Fall Teilsegmente auf dem schmalen Weg vormontieren. Die Endmontage erfolgte drei Meter über dem Wasser. Trotz des Kranwagens und des Teleskopladers waren viele helfende Hände gefragt. Insgesamt waren 36 Helfer der THW-Ortsverbände Detmold und Bielefeld im Einsatz“, schreibt die Stadt Lage.
Abschließend sei der hölzerne Brückenbelag verlegt worden. Die Freigabe der Brücke sei erfolgt, nachdem wenige Tage später auch die Anrampungen fertiggestellt waren.
Die Bailey-Brücke bleibt nach Angaben der Stadt Lage bis zum Baubeginn der neuen Brücke im kommenden Jahr. Der Neubau sei für die Nutzung durch Fahrradfahrer und Fußgänger ausgelegt. Die neue Brücke werde extremem Hochwasser standhalten, weil sie gegen ein Verschieben gesichert sei wird und überströmt werden könne.