Lage. Eine moderne Inklusionswippe ist in der Europäischen Mobilitätswoche im Bürgerpark Lage offiziell in Betrieb genommen worden.
Besonders deutlich wurde der Gedanke von Inklusion und Teilhabe laut Mitteilung der Stadt Lage bei der Eröffnung: „Die mobilitätseingeschränkte Mathilda hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Geschwistern Jonathan und Antonia auf der Wippe zu spielen. Das Bild der drei Kinder zeigt, wofür das neue Spielgerät steht: für Gleichgewicht, Teilhabe und Freude am Miteinander“, schreibt die Stadt.
Gleichgewicht und Rücksichtnahme
Die Inklusionswippe mache erlebbar, wie wichtig Gleichgewicht und Rücksichtnahme sind – sowohl auf dem Spielplatz als auch in anderen öffentlichen Bereichen. Sie sei ein Symbol für Barrierefreiheit und Gleichstellung und unterstreiche, dass Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.
Die Verbindung zur Europäischen Mobilitätswoche ist bezeichnet die Verwaltung als naheliegendnaheliegend: „Mobilität bedeutet nicht nur klimafreundliche Fortbewegung, sondern auch soziale Nachhaltigkeit. Öffentliche Räume sollen so gestaltet sein, dass sie für alle zugänglich sind – unabhängig von Alter, Einschränkungen oder sozialer Lage. Die Inklusionswippe verdeutlicht diesen Anspruch auf anschauliche Weise. Sie schafft Teilhabe und Begegnung im Alltag und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Inklusion zusammengehören.
Die Stadt Lage plant, auch in Zukunft Spielplätze mit inklusiven Spielgeräten auszustatten, um das gemeinsame Spielen noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken.