Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Preisverleihung

Förderverein Stadtbücherei Lage wird als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet

Lage. Zum siebzehnten Mal zeichnet Westfalen Weser mit den „100 Förderpaketen“ Vereine und Initiativen aus, die mit wohltätigen, sportlichen, kulturellen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Projektvorhaben den sozialen Zusammenhalt fördern und das gesellschaftliche Leben in der Region bereichern. Der Förderverein Stadtbücherei Lage wurde mit 3500 Euro als besonderes Projekt prämiert.

Eine Fachjury wählte unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit“ aus 175 Bewerbungen 100 Projektkonzepte aus, die eines der Förderpakete erhielten. In diesem Jahr zeichnet Westfalen Weser unter allen Bewerbungen sechs besonders herausragende Projektvorhaben als Leuchtturmprojekte aus. Diese kommen aus Marsberg, Minden, Lage, Salzkotten, Paderborn und Hessisch Oldendorf.

Einer der sechs Leuchttürme kommt aus Lage: „Der Förderverein Stadtbücherei Lage bringt mit dem Projektvorhaben, Lage liest Heimat – Autor*innen im Stadtbild’ Literatur mitten ins Leben der Stadt“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Ziel sei es, kulturelle Vielfalt im öffentlichen Raum sichtbar und für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Dazu sind Lesungen mit bekannten und lokalen Autoren an wechselnden Orten geplant, beispielsweise im Bürgerhaus, auf dem Marktplatz, im Friedenspark, im Technikum, in der Alten Burg oder in leer stehenden Ladenlokalen. Die Veranstaltungen sollen nicht nur das Bewusstsein für Literatur und lokale Autorinnen stärken, sondern auch den sozialen Zusammenhalt fördern und die Attraktivität öffentlicher Orte steigern. „Die Lesungen schaffen Räume für Begegnungen und regen dazu an, neue Perspektiven zu entdecken. So wird Literatur zu einem gemeinsamen Erlebnis, das die Stadt und ihre Menschen miteinander verbindet“, heißt es weiter.

Feierliche Preisverleihung in Paderborn

Westfalen Weser prämierte die Leuchtturmprojekte am in festlichem Rahmen mit einer Förderung zwischen 2500 und 5000 Euro. Die anwesenden Projektrepräsentanten erfuhren erst im Rahmen der feierlichen Preisverleihung von der genauen Förderhöhe ihres Vorhabens. Alle anderen Förderpakete sind mit einem Preisgeld von bis zu 750 und 2500 Euro dotiert. Insgesamt vergibt Westfalen Weser mit dem Wettbewerb über 90.000 Euro Fördergelder an ehrenamtliche Initiativen der Region.

Büchereileiterin Eva-Maria Allert sowie die Fördervereinsmitglieder Fabienne und Nicole Biermann und Michaela Jahnke-Witter reisten zur Preisverleihung entgegen und nahmen den Preis mit großem Stolz und Dank entgegen, wie es heißt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.