Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Mörderische“ Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei Lage

veröffentlicht

  • 0
Madeleine Biermann (von links), Roswitha Heinz, Elisabeth Knuth, Michaela Jahnke-Witter, Dr. Hans Jacobs, Brigitte Herrmann, Michael Biermann, Margarete Wißmann und Klaus Landrock vom Förderverein der Stadtbücherei Lage. - © Förderverein Stadtbücherei Lage
Madeleine Biermann (von links), Roswitha Heinz, Elisabeth Knuth, Michaela Jahnke-Witter, Dr. Hans Jacobs, Brigitte Herrmann, Michael Biermann, Margarete Wißmann und Klaus Landrock vom Förderverein der Stadtbücherei Lage. (© Förderverein Stadtbücherei Lage)

Lage. Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Förderverein der Stadtbücherei Lage ins Rathaus eingeladen. Rund 20 Mitglieder kamen und besprachen wichtige Angelegenheiten. Anschließend wurde zu einerKrimilesung eingeladen.

In einem knapp fünfminütigen von Fabienne Biermann erstellten Film ließ Vorsitzender Michael Biermann das Jubiläumsjahr 2024 Revue passieren. Zum 100. Geburtstag der Stadtbücherei hatte sich der Verein viel einfallen lassen: Zwei Loriot-Abende brachten die Lagenser zum Lachen, die Internet-Ikone Doc Caro klärte in der vollbesetzen Aula über Blutvergiftungen auf, Krimiautor Arno Strobel stellte seinen neuesten Roman vor, Kinderbuchautorin Carolin Jenker-Kruel bot zwei Schreibwerkstätten an und begeisterte Kinder mit ihren monatlichen „Lesezwergen“, eine Fahrt zur Buchmesse Frankfurt ermöglichte Einblicke in die Welt der Literatur, der Sommerleseclub förderte das Lesevergnügen und vieles mehr. Insgesamt organisierte der Förderverein mehr als 30 Veranstaltungen. Hinzu kamen Ausstellungen und Workshops der Stadtbücherei, heißt es in einer Mitteilung.

Die Förderung der Bücherei kam natürlich auch nicht zu kurz: Der Verein förderte die Finanzierung des Online-Brockhauses, ein Angebot für Schüler, bezahlte den „Buchfindomat“, schaffte Bücher im Wert von mehreren Tausend Euro an und unterstützte die Grundschule am Sedanplatz mit Bücherkisten, da während der Bauphase die Schulbücherei geschlossen ist. Insgesamt seien rund 5000 Euro vom Förderverein an die Stadtbücherei geflossen.

Was bereits in diesem Jahr geschah

Kraftvoll startete der Verein ins neue Jahr: Joachim H. Peters begeisterte das Publikum mit seinem Buch „On the road to Dingsbums“, Bernd Gieseking brachte mit seinem satirischen Jahresrückblick die Menschen zum Lachen, Klaus-Peter Wolf stellte seinen neuesten Kriminalroman vor, Marco Göllner präsentierte seine lippische Kindheit und Jakob Springfeld warnte vor dem Erstarken der Rechten. Die Stadtbücherei sei im ersten Quartal 2025 mit Büchern und Zeitschriften im Wert von rund 1700 Euro unterstützt worden.

Weitere Veranstaltungen wurden auf der Jahreshauptversammlung angekündigt: Leo Reisinger wird am Donnerstag, 8. Mai, und Susanne Matthiessen am Dienstag, 20. Mai, in Lage auftreten. Ebenfalls im Mai wird sich der Verein mit einem Bücherflohmarkt an den Feierlichkeiten anlässlich der Wiedereröffnung des Tourismus-Büros in Hörste beteiligen. Im Juni ist der alljährliche Bücherflohmarkt im Bürgerhaus geplant. Und in den Sommerferien startet der Sommerleseclub.

Lesung von Dr. Hans Jacobs

„Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir als kleiner Verein erreicht haben“, sagte Michael Biermann auf der Versammlung. „Wir sind stolz darauf, mit unseren Veranstaltungen einen Beitrag zum kulturellen Leben in unserer Heimatstadt leisten zu können. Und wir sind glücklich, genügend Geldmittel aufbringen zu können, um unsere Stadtbücherei unterstützen zu können.“

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung seien weitere 20 Gäste gekommen, um der Lesung von Dr. Hans Jacobs zu folgen. Er las aus seinem Krimi „Mord an der Velmerstot“ vor. In dem spannenden Roman geht es um einen Mord und um eine Schatzsuche.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo