Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

DJ Mike Molto aus Lemgo macht immer noch Musik

Axel Bürger

  • 0
Legt nicht mehr auf: Mike Molto heißt im realen Leben Michael Schönherr und spielt selbst Schlagzeug. Seit 1975 hat er als DJ über Jahrzehnte Musik auf Partys gemacht. - © Axel Bürger
Legt nicht mehr auf: Mike Molto heißt im realen Leben Michael Schönherr und spielt selbst Schlagzeug. Seit 1975 hat er als DJ über Jahrzehnte Musik auf Partys gemacht. (© Axel Bürger)

Lemgo. Mein Gott, wie fing das nur an. Mit dem Plattenauflegen. Nicht mal mit Platten. Mit Kassetten. Im „King George", der ersten Lemgoer Discothek, die allerdings Anfang der 70er-Jahre schon wieder dicht war. Michael Schönherr war 16 und machte Musik für die Schulklassen des EKG. Und hieß irgendwann nur noch Mike Molto. Und was macht der jetzt?

Schönherr, mittlerweile 59 Jahre alt, ist natürlich kein hauptamtlicher DJ. Er ist Lehrer an der Lemgoer Gesamtschule und geht zu Fuß zur Arbeit: Englisch, Sport und Pädagogik. Das große Hobby „Plattenauflegen" hat er zwar nicht zu den Akten gelegt, aber es ist ruhiger geworden um Mike Molto. „Ich bin ruhiger geworden", sagt er. „Jeden Samstag Boxen schleppen und nachts um vier Uhr erst ins Bett kommen, das geht einfach nicht mehr."

Information

Persönlich

Michael Schönherr (59) hat in Marburg auf Lehramt studiert. Er arbeitete zunächst in Minden, heute ist er in Lemgo an der Karla-Raveh-Gesamtschule tätig. Bekannt wurde er in den 70er-Jahren als DJ Mike Molto, der in der „Ponderosa" im „Frangipani" und später im „Le Clou" und in der Lipperlandhalle aufgelegt hat. Seine Premiere in dem Metier indes feierte er im alten, schon stillgelegten „King George".

Für die LZ erinnert sich der agile Endfünfziger an die ersten Jahre. Und an die Zeit, als „Bongo" Alteheld ihm den Namen Molto verpasste. „Wir haben im heutigen ,Le Clou‘ renoviert und ich sollte aus dem Baumarkt Moltofill holen. Naja, so kommt man an einen Namen", fasst Schönherr die Story kurz zusammen.

Am Anfang lief noch alles über Kassette und zwei Rekorder. Den Sound hatte er selbst bei Mal Sondock im WDR mitgeschnitten. Machte man damals so. Als DJ startete er auf Silvesterfeiern und runden Geburtstagen, legendär waren die Tanzpartys in den Mai und die Handballpartys beim TBV in der Lipperlandhalle. Auf der Bühne und am Mischpult: Mike Molto. Herr Molto, bitte, das Lied, das immer geht? „,I will survive‘ von Gloria Gaynor, später von der Hermes House Band."

Aus den Kassetten wurden Platten, aus denen mp3-Dateien und aus kleinen Geburtstagspartys große Events. Sein größter Gig? „Schwer zu sagen. Ich erinnere mich an eine Party auf dem Lemgoer Marktplatz. Da nahm Guildo Horn gerade am European Song Contest teil. Es wurden 500 Leute erwartet, es kamen mehr als 2000. Alles lief aus dem Ruder, der Getränkeservice, die Nussecken und das Himbeereis. Trotzdem herrschte eine Mordsstimmung."

Und heute? „Ich bin keine 30 mehr. Ein halbes Dutzend Auftritte pro Jahr mache ich noch. Oft für Bekannte, bei denen ich schon früher mal aufgelegt habe." Heute rückt er natürlich mit dem Laptop an. Die Schallplatten bleiben im Keller, wo auch sein Schlagzeug steht. Molto spielt selbst, übt mit einer Vier-Mann-Kapelle alle 14 Tage. Wenn er kein Radio hört, wirft er eine CD von Bryan Adams oder ZZ Top ein. Bei denen war er auch zuletzt im Konzert. „Gitarrenmusik muss es sein."

Neben dem Job als Lehrer bleibt noch Zeit für seine Oldtimer. Wer in Lippe auf einen Mercedes 280 SL, Baujahr 1969, stößt, könnte am Steuer Michael Schönherr sitzen sehen. Der fährt dann vielleicht gerade zum Tennis. „Golf erst mit Mitte 60, vorher bestimmt nicht", sagt er mit einem Schmunzeln. 500 Tauchgänge hat er ebenfalls hinter sich und Skifahren steht im Winter stets im Kalender. Ach ja, Motorradtouren, beispielsweise um den Gardasee, sind auch denkbar. Und ab und an schaut er Handball-Bundesliga. Die Halle kennt er ja...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo