Lemgo. Die Freiwillige Feuerwehr Lemgo und die Stadt Lemgo trauern um den ehemaligen Wehrführer Wolfgang Hanisch. Der Stadtbrandmeister verstarb Anfang Dezember im Alter von 83 Jahren. Wolfgang Hanisch sei 64 Jahre lang Mitglied zunächst der Feuerwehr Kirchheide, nach der Kommunalreform dann der Feuerwehr Lemgo gewesen. Die Zusammenführung der Feuerwehren zur Gesamtwehr Lemgo habe der Kirchheider mitgetragen und dabei wesentlich beim Zusammenwachsen der Truppe mitgeholfen, schreibt die Stadt Lemgo in einem Nachruf. Nachwuchs lag Hanisch am Herzen "Im Jahr 1989 wurde Hanisch zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo ernannt und hatte diese Verantwortung zehn Jahre lang inne. Besonders am Herzen lag Wolfgang Hanisch stets die Förderung des Feuerwehr-Nachwuchses. Er engagierte sich für die Ausbildung der Lemgoer Kräfte und später auch für die gemeinsame Ausbildungsgemeinschaft der Lemgoer und Kalletaler Wehren", heißt es weiter. Das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Lemgo habe Wolfgang Hanisch als Wehrleiter entscheidend begleitet. Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Lemgo habe er die Wehren aus Lemgos Partnerstädten Beverley, Stendal und Vandoeuvre nach Lippe geholt. Darüber hinaus sei Wolfgang Hanisch mehrere Jahre lang stellvertretender Kreisbrandmeister und stellvertretender Vorsitzender des lippischen Feuerwehrverbands gewesen. "Mit dem Tod von Wolfgang Hanisch verlieren die Freiwillige Feuerwehr Lemgo und die Stadt einen engagierten, pflichtbewussten und geschätzten Kameraden, der mit seinem Einsatz über viele Jahre den Zusammenhalt und die Entwicklung der Wehr geprägt hat", heißt es seitens der Stadt abschließend.