Lemgo. Ein Praktikum kann für die Berufswahl sehr hilfreich sein. Wenn es aber im Ausland stattfindet, kann es noch viel mehr, meint die Partnerschafts-Gesellschaft Lemgo. Von ihren Erfahrungen berichteten vier ehemalige Praktikanten kürzlich. Fast 50 Zuschauer, viele davon Schüler, waren in die Lemgoer Südschule gekommen oder lauschten den Ausführungen per Videokonferenz.
Ob Tierarztpraxis, Stadtverwaltung oder Charity Shop, die Vortragenden hatten ganz unterschiedliche Arbeitsplätze. In Lemgos Partnerstädten, dem französischen Vanduvre und dem britischen Beverley, hatten sie mehrwöchige Praktika erlebt. "Einigkeit herrschte bei der Einschätzung, dass ihr Praktikum sie langfristig geprägt hat und auch für das spätere Leben eine wertvolle Erfahrung war", schreibt die Gesellschaft in einer Pressemitteilung.
Angst vor Hürden meist unbegründet
Der erste Vorsitzende der Partnerschaftsgesellschaft, Torsten Buncher, führte durch den Abend und nahm die zahlreichen Fragen entgegen: Ob das Mindestalter (17 Jahre), die Unterbringung (in der Regel privat) oder Fragen zu Visa in Folge des Brexit (in den meisten Fällen nicht notwendig).
"Die Vortragenden berichteten davon, dass ihnen ihr Praktikum großes Verständnis für andere Kulturen und einen Perspektivwechsel ermöglicht hat", heißt es weiter. Die Angst vor Hürden beim Praktikum, wie perfekte Sprachkenntnisse oder eine besondere Neigung für Fremdsprachen, habe den Jugendlichen genommen werden können. Vielmehr sei ein Praktikum im Ausland ganz nebenbei ein sehr intensiver und erfolgreicher Sprachkurs.
Gute Erfahrungen mit Lemgoer Praktikanten
Mit Arbeitgeber-Sicht war Michael Loncaster, Schulleiter zweier Grundschulen in Beverley, zugeschaltet. Er mache seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit Praktikanten aus Lemgo. Allen Jugendlichen sei eine abwechslungsreiche Beschäftigung geboten worden und sie seien in den in den britischen Alltag eingebunden worden.
Manche Frage habe nicht pauschal beantwortet werden können. So seien die Kosten für ein Praktikum von vielen Faktoren abhängig und müssten je nach Fall betrachtet werden. Die Kontaktaufnahme ist jederzeit über Mitglieder der Partnerschaftsgesellschaft oder per Mail über partnerschaftsgesellschaft@lemgo.de möglich.