Lemgo. Die Autohaus-Gruppe Beresa übernimmt zum 1. Dezember das Autohaus Liebrecht in Lemgo. Unter der Firmierung „AHL GmbH & Co. KG“ wird das Unternehmen in die Beresa-Gruppe integriert.
Mit der Übernahme des Autohauses Liebrecht erweitere Beresa das große Pkw- und Nutzfahrzeugangebot in der Region Detmold, Gütersloh, Bielefeld und Lemgo, heißt es in der Pressemitteilung der Unternehmensgruppe. Hintergrund für die Übernahme sei einerseits die Transformation in der Automobilbranche, anderseits die Nutzung von Synergieeffekten im Autohaus Liebrecht. „Es ist gut, wenn Unternehmen rechtzeitig auf anstehende Veränderungen reagieren und mit klugen Entscheidungen Kontinuität herstellen, so wie in diesem Fall“, kommentiert Beresa-Geschäftsführer Andreas Muthig die Entscheidung.
Gemeinsam mit den amtierenden Gesellschaftern Thomas Haueisen und Kai Heinrich soll die Integration erfolgen. Hierzu wechselt Heinrich in die Beresa-Gruppe und Haueisen wird dem Unternehmen als Berater zur Verfügung stehen. Sämtliche Arbeitsplätze im Autohaus Liebrecht sowie das Leistungsportfolio blieben weiterhin erhalten, schreibt die Unternehmensgruppe.
Bisheriges Portfolio wird erweitert
„Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden eine langfristige Perspektive im Unternehmen haben und auch unsere Kundschaft weiterhin einen starken Ansprechpartner in der Region rund um Mobilitätsfragen behält“, erklären Haueisen und Heinrich. Für die Kunden im Autohaus Liebrecht ändere sich wenig. Die Ansprechpartner sowie der umfassende Service im Bereich Pkw, Transporter, Lkw und Busse blieben erhalten. Auch der Verkauf Junge Sterne und Gebrauchtwagen der Marken Mercedes-Benz und smart, ebenso wie gebrauchte Transporter biete der Standort weiterhin an. Im Nutzfahrzeugbereich blieben neue und gebrauchte Mercedes-Benz Trucks, Ford Trucks sowie alle Mitsubishi Fuso-Modelle im Angebot.
Erweitert werde das bisherige Portfolio durch die Leasingangebote der Beresa Leasing Gesellschaft (BLG) und das Auto-Abound Carsharing-Angebot „Wuddi“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Beide Parteien würden sich auf eine gemeinsame Zukunft und darauf freuen, die Tradition des im Jahr 1934 gegründeten Autohauses Liebrecht fortführen zu können.