Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hanse-Ensemble kommt zum Festival „mixTour – Renaissance der Musik“ nach Lemgo

veröffentlicht

  • 0
Das Europa?isches Hanse-Ensemble wird beim Festival in Lemgo spielen. - © Daria Vinogradova
Das Europa?isches Hanse-Ensemble wird beim Festival in Lemgo spielen. (© Daria Vinogradova)

Lemgo. Das Musikfestival „mixTour – Renaissance der Musik“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klangweiter Raum“. Es findet von Samstag, 21. September, bis Sonntag, 29. September, bereits zum siebten Mal in Lemgo statt. Veranstaltet von den Kirchengemeinden St. Marien und St. Nicolai, der Alten Hansestadt Lemgo und dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake werde unter der künstlerischen Leitung der Kantoren Volker Jänig und Frank Schreiber erneut ein facettenreiches Programm geboten. Das teilt die Marien-Kantorei in einem Presseschreiben mit.

Besonders sei, dass die internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft vom 26. bis 29. September ihr jährliches internationales Heinrich-Schütz-Fest innerhalb der „mixTour“ integrieren wird. Das geschieht nach 1964 nun zum zweiten Mal.

Hanse-Ensemble als Highlight

Im Eröffnungskonzert am 21. September um 19.30 Uhr in der Kirche St. Marien, könne sich das Publikum auf Chormusik von Heinrich Schütz, Michael Praetorius und anderen freuen. Unter dem Titel „Raum Musik XXL“ werden Solisten mit der Marien-Kantorei Lemgo, dem Vokalensemble St. Nicolai, der Kantorei der Christuskirche Detmold und dem Orchester Concerto Farinelli musizieren. Die Leitung an diesem Abend haben die drei Kantoren Volker Jänig, Frank Schreiber und Burkhard Geweke.

Ein weiteres Highlight werde das Konzert am 26. September um 19.30 Uhr in St. Marien sein. Zu Gast ist das Hanse-Ensemble unter der Leitung von Manfred Cordes. Unter dem Titel „Nordwärts – Aus Dresden in die Hansestädte“ werden unter anderem Werke von Matthias Weckmann und Heinrich Albert zu hören sein. Im Konzert in der Kirche St. Nicolai am 27. September um 19.30 Uhr wird das Johann Rosenmüller Ensemble unter dem Titel „Mit Engelbert Kaempfer auf musikalischer Weltreise“ zu hören sein. Die Leitung hat Arno Paduch.

Das Konzert im Weserrenaissance-Schloss-Brake findet am 28. September statt. Hier freuen sich die Veranstalter das „Concerto Farinelli“ und Veronika Winter (Sopran) begrüßen zu dürfen. Der Titel dieses Konzerts lautet „Heinrich Schütz und Italien“. Ein Orgelkonzert in St. Marien, eine Orgelexkursion, ein Orgelkurs in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Führungen und vieles mehr stehen des Weiteren auf dem Festivalprogramm.

Tickets und Programm

Das gesamte Festivalprogramm ist unter www.mixtour-lemgo.de abrufbar und liegt an verschiedenen Stellen in der Stadt aus. Karten sind ab sofort erhältlich im Internet auf www.marien-lemgo.de/tickets, tickets.nicolai-lemgo.de und im Büro der Marien Kantorei Lemgo.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo