Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die LZ verlost Karten: Wenn bei Jakob Schwertfeger im Schloss Brake Kunst auf Komik trifft

veröffentlicht

  • 0
Jakob Schwertfeger verwandelt die Bühne des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake in seine persönliche Leinwand und präsentiert „Comedy wie gemalt". - © Marvin Ruppert
Jakob Schwertfeger verwandelt die Bühne des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake in seine persönliche Leinwand und präsentiert „Comedy wie gemalt". (© Marvin Ruppert)

Lemgo. Jakob Schwerdtfeger, der Meister der kunstvollen Komik, lädt dieLLipper zu einer Reise durch die Epochen der Kunstgeschichte. Mit der Leichtigkeit eines Jongleurs führt er sein Publikum von den Anfängen in den Höhlenmalereien bis hin zu den urbanen Ausdrucksformen des Graffitis.

Am Samstag, 14. September, 19 Uhr, verwandelt Schwerdtfeger die Bühne des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake in seine persönliche Leinwand und präsentiert „Comedy wie gemalt“ in einer neuen Ausgabe von „Museum goes Kabarett”. Und das Beste: Die LZ verlost drei mal zwei Gratis-Eintrittskarten!

Kunst ist politisches Statement

„Kunst ist allgegenwärtig und formt unseren Alltag auf subtile Weise: Sie begegnet uns in der Gestaltung einer Aldi-Tüte, prägt das Image eines Autoherstellers mit dem Renault-Logo oder verleiht Luxusartikeln wie Louis Vuitton-Taschen ihren unverwechselbaren Charakter“, schreibt der Museum in der Einladung. Doch Kunst sei weit mehr als Design – „sie ist ein politisches Statement, eine Provokation, ein packendes Erlebnis und vor allem: eine Quelle der Freude.“

Schwerdtfegers Vorpremiere seines neuen Bühnenprogramms „Meisterwerk“ verspreche, die klassische Reaktion des Publikums – tiefes Staunen und aufgerissene Augen – auf ein neues Level zu heben. Als Comedian und Kunsthistoriker zugleich, vereine er in seiner Performance Humor und Fachwissen auf eine Art und Weise, die selbst das mysteriöse Lächeln der Mona Lisa in einen Lachkrampf verwandele und aus Edvard Munchs „Der Schrei“ einen Jubelschrei mache.

Die Presse ist bereits voll des Lobes für Schwerdtfegers innovative Herangehensweise an die bildende Kunst. Der General-Anzeiger Bonn preist seine Performance als „vehemente Liebeserklärung an die Kunst“, während die Frankfurter Neue Presse die Einzigartigkeit seiner Auftritte hervorhebt – „eine Mélange aus Theater, Comedy und großer Kunst“. Nicht zuletzt bestätigt auch der Deutschlandfunk, dass Schwerdtfeger es schaffe, Kunst auch für Laien verständlich und zugänglich zu machen, indem er einen humorvollen und gnadenlosen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt werfe.

Die Gratistickets werden bis zum 3. September, 23.59 Uhr unter LZ.de/gewinnen verlost.

Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte, bekommt Karten im Vorverkauf für 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) an der Museumskasse, Tel. (05261) 2502190, E-Mail: kasse@museum-schloss-brake.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo