Lemgo. Die Alte Hansestadt Lemgo bekommt neue Parkautomaten. Ab kommender Woche kann man nicht nur mit Bargeld oder per App, sondern auch per Bankkarte die Parkgebühren bezahlen. Und auch den Zettel hinter der Windschutzscheibe kann man sich sparen, wenn man das Nummernschild digital hinterlegt. In der Übergangszeit kommt die Parkscheibe zum Einsatz.
Die neuen Parkautomaten können weit mehr als ihre 30 Jahre alten Vorgänger, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung: Die 22 neuenParkautomaten in Lemgo nehmen nicht nur Münzgeld, an ihnen können fällige Beträge auch per Bankkarte bezahlt werden. Auch die Bezahlmöglichkeit per App bleibt erhalten. Und auch die Brötchen-Taste für kostenloses Kurzparken kann an den bekannten Standorten weiter gedrückt werden.
Kein Ausdruck mehr nötig
Neu ist, dass man auf das Papier verzichten kann, wenn man möchte, so die Stadt. Stattdessen hinterlegt man beim Bezahlvorgang das eigene Nummernschild und spart sich den Gang zurück zum Auto. Die Automaten der Firma FlowBird können dank Akku und Panel solar betrieben werden. Sie werden am 6. und 7. November aufgestellt. Im Vorfeld werden diealten Automaten abgebaut, wodurch an manchen Stellen kurzzeitig keinParkautomat zur Verfügung stehen wird. An diesen Stellen ist stattdessen die Parkscheibe das Mittel der Wahl, so die Stadt.
Für den Übergangszeitraum vertraut die Stadtverwaltung auf die gegenseitige Rücksichtnahme, sodass die Parkplätze nicht übermäßig lange belegt werden, und wird als Untere Straßenverkehrsbehörde auf den betreffenden Flächen kulant handeln. Die Stadtwerke Lemgo übernehmen die Vorbereitung für den Automatentausch, sorgen für den reibungslosen Ablauf und bieten noch einen besonderen Service an: Im Treffpunkt wird ab Freitag, 8. November, ein Automat für Übungszwecke bereitstehen. Wer also vor dem ersten Parken testen möchte, welcher Knopf wann gedrückt werden muss, kann sich während der Öffnungszeiten einen Automatenanschauen und damit vertraut machen.