Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Aktuelle Entwicklung: Bürgermeister Baier referiert im Lemgoer Süden

veröffentlicht

  • 0
Bürgermeister Markus Baier (links) war bei der Nachbarschaft Lemgo Süd zu Gast. Karl-Heinz Mense moderierte die Runde. - © Nachbarschaft Laubke
Bürgermeister Markus Baier (links) war bei der Nachbarschaft Lemgo Süd zu Gast. Karl-Heinz Mense moderierte die Runde. (© Nachbarschaft Laubke)

Lemgo. Über 40 Interessierte waren bei der jüngsten Veranstaltung der Nachbarschaft Lemgo Süd im Quartierszentrum zu Gast. Als Referent war Bürgermeister Markus Baier geladen, um über aktuelle Entwicklungen in der alten Hansestadt zu berichten.

Während Lemgos Bevölkerungszahl in den vergangenen Jahren relativ konstant blieb, hätten sich die Gewerbesteuerentwicklung, die Rücklagesituation und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten positiv entwickelt, so führte der Bürgermeister laut Pressemitteilung aus. Auch bei den Arbeitslosenquoten liege Lemgo besser als Kreis, Land und Bund. Wobei der Bürgermeister aber aufgrund der landesweiten Situation in den nächsten Jahren zur Vorsicht mahnte. Nach derzeitigem Stand drohe die aufgebaute Rücklage von 53 Millionen Euro in den nächsten Jahren drastisch zu schmelzen.

TH OWL noch nicht komplett erholt

Lemgo sei ein wesentlicher Bildungsstandort mit einer umfassenden Versorgung von der Kita bis zum Hochschulstudium. Allerdings seien die Anmeldezahlen für den Standort Lemgo der TH OWL auch im Zusammenhang mit der Coronakrise zurückgegangen und hätten sich noch nicht vollständig wieder erholt. Die TH OWL biete aktuell neue Studiengänge an, die international einen guten Zuspruch erfahren. Man hoffe, einige dieser Studenten als Fachkräfte in der Region halten zu können.

Einen deutlichen Rückgang gebe es beim Energieverbrauch von öffentlichen Gebäuden. Kaum Reduzierungen gab es allerdings beim Abfallaufkommen pro Einwohner. Deutlich rückläufig seien dafür aber die C02-Emissionen pro Kopf, hierzu trügen auch Kraftwärmekopplung oder Photovoltaik bei. Die Stadt setze zunehmend auf regenerative Energien.

Weiterhin ging er Markus Baier auf den steigenden Anteil der Radfahrer im Verkehr ein. Einem der höchsten Werte in OWL, wird er in der Pressemitteilung zitiert. Auch die Ortsteile waren Thema: Eine Online-Umfrage habe ergeben, dass die Bewohner überwiegend zufrieden seien, aber teilweise eine bessere Anbindung an den ÖPNV und mehr Nahversorgung wünschen. Die Bevölkerungszahlenin den Lemgoer Ortsteilen seien weitgehend stabil geblieben. Immer höhere Bedeutung bekomme die Digitalisierung, hierzu ging Markus Baier auf Projekte in der Stadtverwaltung und in Kooperation mit der Gemeinde Kalletal zu digital.interkommunal ein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo