Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgo wird Jahr für Jahr sauberer: Frühjahrsputzer finden weniger Müll als früher

veröffentlicht

  • 0
Auch die Bega wurde gereinigt: Beim Fischen im Trüben wurde die Tauchergruppe der Lemgoer Feuerwehr fündig. - © Freiwillige Feuerwehr Lemgo
Auch die Bega wurde gereinigt: Beim Fischen im Trüben wurde die Tauchergruppe der Lemgoer Feuerwehr fündig. (© Freiwillige Feuerwehr Lemgo)

Lemgo. Lemgo hat sich rausgeputzt. Zum diesjährigen Frühjahrsputz waren 1000 Menschen unterwegs und haben Unrat von Straßen, Wegrändern, aus Grünstreifen und aus der Bega gesammelt. Nachdem zuvor die Schulen und Kindergärten unterwegs waren, zieht die Stadt am Ende das Fazit: „Die Lemgoerinnen und Lemgoer waren wieder sehr fleißig, aber es gab etwas weniger Müll als im Vorjahr.“

Schon in den vergangenen Jahren sei die Müllmenge stets zurückgegangen und so habe es dieses Jahr einen neuen Tiefstand gegeben. Es waren zwar erneut fast 1000 Bürger unterwegs, aber die haben nur rund vier Tonnen Mischmüll, eine halbe Tonne Altholz und dann noch einige Hundert Kilogramm sonstigen Müll von Autoreifen bis Farbeimer gefunden.

Besondere oder spannende Dinge kamen den Sammlern diesmal nicht in die Hände. Selbst die Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo fand „nur“ die üblichen Verdächtigen: Baustellenabsperrungen und alte Fahrräder waren der größte Anteil ihrer Beute.

„Die Freiwillige Feuerwehr Lemgo übernahm nicht nur erneut die Organisation des Frühjahrsputzes, sondern teilte auch ordentlich aus: Fast 500 Portionen Erbsensuppe gab es für die Sammelgruppen“, schreibt die Stadt.

Bürgermeister Markus Baier dankte allen Helfern für ihren Einsatz: „Der Lemgoer Frühjahrsputz ist einfach ein richtig guter Dauerbrenner. Die Lemgoerinnen und Lemgoer suchen in Scharen, die Feuerwehr organisiert und kocht und die Städtischen Betriebe Lemgo sorgen dafür, dass der Müll dorthin kommt, wo er hingehört.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.