Lemgo. 39 Unternehmen, Behörden und Hochschulen aus der Region und Umgebung haben sich beim Career-Day am Hanse-Berufskolleg den Schülern vorgestellt. Die Veranstaltung war auf einen authentischen Austausch und die Eröffnung beruflicher Perspektiven ausgerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung des Berufskollegs. Sie bot den Jugendlichen die Gelegenheit, die Betriebe und deren Ausbildungsangebote direkt vor Ort kennenzulernen.
In zwei Durchgängen von jeweils 45 Minuten trafen sich die Schüler zu kurzen Gesprächen mit Unternehmensvertretern, angeleitet von der IHK. Im Anschluss an die Gespräche hätten sich teilweise konkrete Angebote für Praktikums- oder Ausbildungsstellen ergeben. Die Auswahl der Speeddatingpartner erfolgte im Vorfeld nach individueller Interessenlage der Schüler.
„Zukunftsplanung weitergebracht“
„Der gesamte Tag war sehr gut organisiert und strukturiert. Es gab viele Möglichkeiten Unternehmen kennenzulernen. Insgesamt hat mir der Tag Spaß gemacht und mich bei meiner Zukunftsplanung weitergebracht,“ wird Ismail Yousaf, Schüler der Höheren Handelsschule, zitiert.
In interaktiven „Career-Foren“ stellten sich zudem verschiedene Kooperationspartner vor. Zwischen den einzelnen Veranstaltungen bestand zudem die Möglichkeit, sich selbstständig an den Ständen der teilnehmenden Unternehmen zu informieren.
Verkürzte Kommunikationswege
Rike Oevermann, Organisatorin des Career-Day, betont in der Mitteilung, wie sehr Schüler von der Teilnahme profitieren: „Eine direktere Form der Kontaktmöglichkeit zwischen Schülern und Unternehmen ist kaum vorstellbar. Kommunikationswege werden bedeutend verkürzt.“
„Als berufliche Schule legen wir besonderen Wert auf Berufsorientierung und der Career-Day leistet hierbei jährlich einen wichtigen Beitrag“, betont Schulleiter Heiko Jucks in der Pressemitteilung. „Zugleich profitieren die teilnehmenden Unternehmen, Behörden und Institutionen, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, von der Möglichkeit, unmittelbar für sich als Arbeitgeber zu werben.“