Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Tradition

Stadtführung, Musik und mehr beim Hansefrühstück in Lemgo

Lemgo. Der Lemgoer Marktplatz verwandelt sich am Samstag, 17. Mai, wieder in einen festlichen Treffpunkt zum Hansefrühstück. Bei dem alljährlichen Schmaus mit Tanz und Musik servieren die Frauen für Lemgo ab 10 Uhr Kaffee, Brötchen und Kuchen. Neben einer Stadtführung erwartet die Gäste Hochprozentiges und der Tierschutzverein Franziskushof stattet dem Frühstück einen Besuch ab, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lemgo.

Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Markus Baier und die Hansekommission des Rates der Alten Hansestadt um 10 Uhr können die Besucher gleich mehrere Attraktionen erleben. Die Jazz-Pop-Band der Lemgoer Musikschule bietet musikalische Unterhaltung und die Destillerie Schöttker präsentiert ihre Produkte. Die Kaffeerösterei Da Capo röstet außerdem ihre „Hansebaune“ direkt vor Ort und sorgt so für das richtige Aroma in der Luft. Auch der Tierschutzverein Franziskushof zeige auf dem Marktplatz, welche wertvolle Arbeit der Verein leiste.

Den Turm St. Nicolai erklimmen

Anschließend führt Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn ab 11 Uhr zur Hansegeschichte durch die Stadt und die Kinderballettgruppe Märchenland zeigt im Schmiedeamtshaus ihr Können, teilt die Alte Hansestadt mit. Ab 11 Uhr haben Besucher zudem die Gelegenheit, mit dem Verein Alt Lemgo den Turm von St. Nicolai zu erklimmen und mit dem Freundeskreis St. Loyen eine Runde in der Rikscha zu drehen.

Ermöglicht wird das Hansefrühstück auch in diesem Jahr wieder durch das Engagement der Frauen für Lemgo, der Stadtverwaltung und Lemgo Marketing. Für den Kaffee sorgt die Freiwillige Feuerwehr Lemgo. Der Erlös aus dem Verkauf von Brötchen, Kaffee und Kuchen komme, wie in jedem Jahr, einem Kulturprojekt in der Alten Hansestadt zugute.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.