Lemgo-Kirchheide. Tolle Kunststücke haben Kinder der Grundschule Kirchheide vorgeführt, die sie eine Woche lang mit dem Zirkus „Fun“ und seinem Direktor Stefan Frank geprobt hatten. Das Publikum wurde am Freitag von Luft- und Bodenakrobaten, Clowns, Zauberern und Hexen in den Bann gezogen.
Manege frei für die kleinen Zirkusstars: Ob sie sich kopfüber mit nur einem Bein am Ring festhielten und sich dabei im Kreis drehten oder sich mit beiden Knien oben am Ring sicherten und die Arme nach unten in der Luft abspreizten – die kleinen Akrobaten zeigten spektakuläre Szenen. Dabei wurden sie von Musik und einer Lichtshow begleitet, die unter die Haut gingen.
Pyramide aus Akrobaten
Auch am Boden gab es Kunststücke. Sieben Bodenakrobaten türmten sich beispielsweise zu einer Pyramide auf und verharrten so für einige Sekunden. In einem anderem Moment stand eine junge Schülerin kerzengerade mit ihrem Kopf auf der Hand des Zirkusdirektors und streckte ihre Beine nach oben.
Zwischen den artistischen Vorführungen gab es auch lautstarkes Gelächter. Die Clowns brachten den Zirkusdirektor zur Weißglut, indem sie die Manege mit einem Ghettoblaster stürmten und chaotisch anfingen zu tanzen. „Wir wollen Party“, riefen sie. Bis Direktor Stefan Frank der Kragen platzte: „Clowns, das Tanzen in der Manege ist verboten!“ Wenn das Tanzen hier verboten sei, „dann gehen wir halt hierhin“, sagte ein Mädchen der Clowns. Sie schnappten sich den Ghettoblaster und wanderten vier Meter auf die andere Seite der Manege. Der Knopf des Ghettoblasters wurde gedrückt, und alle Clowns rannten wild umher, bis der Direktor sie wieder in den Backstage-Bereich schickte.
Echte Magie
Zum Intro der Serie „Game of Thrones“ betraten „Die magischen 14“ die Manege. Zauberer und Hexen stellten sich in einer Reihe auf. In einer Szene legten die Grundschüler eine ihrer Mitschülerinnen auf einen Tisch und zogen die Holzplatte weg. Das Mädchen schwebte, und um dem Publikum zu beweisen, dass es sich hier um einen echten Zauber handelt, bewegte einer der kleinen Magier einen Hula-Hop-Reifen um sie herum.
Schulleiterin Sabine Tewes-Wittig bedankte sich bei allen Helfern, dem Zirkus „Fun“, dem Förderverein, der Sparkasse und der Volksbank, die dieses Projekt finanziell unterstützt haben sowie dem Bogenschützenverein Kirchheide, der einen geeigneten Platz für das Zirkuszelt zur Verfügung gestellt hatte.