Lemgo. Barbara Schiek-Hübenthal als Spitzenkandidatin geht die Lemgoer FDP in die Kommunalwahl am 14. September. Der Wahlparteitag der FDP Lemgo sprach der 64-Jährigen einstimmig das Vertrauen aus, wie die Partei mitteilt. Die Fraktionsvorsitzende führt die 24-köpfige Liste an, darunter sind neben vielen bekannten Gesichtern wie den bisherigen Ratsmitgliedern Stephan Krause und Robert Adrian auch zahlreiche neue Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.
In ihrem Wahlprogramm machen sich die Liberalen für zahllose Aspekte stark, die vor allem die Chancen für Lemgo mit all ihren liebens- und lebenswerten Ortsteilen in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören neben einer bestens ausgestatteten Schullandschaft auch eine solide Wirtschafts- und Finanzpolitik. Beim Verkehr setzen die Liberalen auf ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer, hier dürfe niemand aus ideologischen Gründen benachteiligt oder übervorteilt werden. Im Bildungsbereich mache sich die FDP Sorgen um den zentralen Standort der Stadt als Bildungsträger.
Ärzte fehlen
Die FDP habe und werde für den Klinikstandort Lemgo kämpfen. Nicht nur wegen der zahlreichen Arbeitsplätze, sondern auch um die medizinische Grundversorgung für Lemgo und Nordlippe weiterhin zu gewährleisten. „Und zwar mit einer Notfallambulanz 24/7 und mit Fachabteilungen auch auf universitärem Niveau! Eine Aufteilung der Aufgaben zwischen Detmold und Lemgo nach dem bewährten Schlüssel 2/3 zu 1/3 streben wir weiter an. Gleichzeitig muss der Standort weiterentwickelt und ausgebaut werden“, betont Spitzenkandidatin Schiek-Hübenthal in der Mitteilung. Zudem fehle es jetzt schon an Haus-, Fach- und Kinderärzten. Daher brauche es Strategien zur Sicherung der ärztlichen Versorgung. Hier sieht die FDP die Stadtspitze in der Pflicht.
Weitere Schwerpunkte sind das Ehrenamt, der Umwelt- und Klimaschutz, die digitale Stadtentwicklung sowie bezahlbares Wohnen und Bauen. Ein besonderes Schwergewicht liegt auf der Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben.