Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kostengünstige Lösung

Für mehr Verkehrssicherheit: Grüne fordern Zebrastreifen vor dem EKG in Lemgo

Lemgo. Mit einem Prüfantrag setzen sich die Lemgoer Grünen für mehr Verkehrssicherheit für Schülerinnen und Schüler ein. Am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium (EKG) soll nach dem Wunsch der Grünen auf Höhe des Lippegartens ein Zebrastreifen entstehen. Damit solle die wesentliche Fuß- und Schulwegverbindung zur Innenstadt und zur Wallschule mehr Sicherheit erhalten. „Eine solche Querung hatte die Schulleiterin Bärbel Fischer bereits im Schulausschuss eindringlich angemahnt. Mit ihrem Antrag möchten die Grünen nun diesem Wunsch der Schulleitung entgegenkommen“, schreibt die Fraktion in einer Pressemitteilung.

Bürgermeisterkandidat und Verkehrsausschussmitglied Dr. Burkhard Pohl wird darin mit den Worten zitiert: „Mit der neuen Rechtslage im Straßenverkehr können auch in Tempo 30-Zonen an sensiblen Stellen solche Fußgängerquerungen entstehen. Der Schulweg zwischen Mittelstraße und Engelbert-Kaempfer-Gymnasium ist eine viel genutzte Verkehrsachse für Schülerinnen und Schüler des EKG und, im Rahmen der gemeinsamen Oberstufe, auch des Marianne-Weber-Gymnasiums.“ Jeden Tag pendelten viele Schüler zwischen den beiden Schulen. Speziell am Verkehrsknotenpunkt Lippegarten entstünden dabei Gefahrenstellen. „Deshalb wollen wir Grünen hier Abhilfe schaffen.“

Von Detlef Hölte, dem verkehrspolitischen Sprecher, heißt es in der Mitteilung: „Sicherheit im Straßenverkehr hat für uns hohe Priorität. Ein Zebrastreifen ist eine einfache und kostengünstige Lösung. Laut den Richtlinien für die Anlage von Fußgängerüberwegen ist dies auch in einer Tempo-30-Zone zulässig, analog etwa zur Querung an der Rosenstraße/Stadtpalais.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo