Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vereinsgeburtstag

Wege aus der Sucht: Blaues Kreuz in Lemgo feiert Jubiläum

Lemgo. Sie arbeiten zumeist im Verborgenen. Einfühlsam und hochgradig engagiert setzen sich Ehrenamtler vom Blauen Kreuz dafür ein, Menschen Wege aus der Sucht aufzuzeigen. Diskretion ist dabei ein hohes Gut. Doch zum 125. + 1. Geburtstag hat sich Lippes älteste Blaues-Kreuz-Ortsgruppe an die Öffentlichkeit gewandt.

Bereits seit 1899 treffen sich betroffene Menschen in der St.-Johann-Kirche in Lemgo „und teilen miteinander alltägliche Probleme, Leid und Freud“, wie es Pfarrerin Claudia Schreiber im Gottesdienst umschrieb. Der stand unter dem Motto: „Aufstehen. Handeln. Jetzt!“ und handelte von einer biblischen Erzählung aus Johannes 5, in der Jesus einen seit 38 Jahren kranken Mann im Teich Bethesda heilt.

Nachdem das stolze Jubiläum im vergangenen Jahr durch einen krankheitsbedingten Engpass verschoben werden musste, feierte Gruppenleiterin Karin Hoffmann mit ihrem Blauen-Kreuz-Kreis nun stimmungsvoll nach. Pastorin Schreiber hob das hohe ehrenamtliche Engagement hervor. Stellvertretend brachte Antje Krone mit einem gelben Herz, das ein Lindenblatt symbolisierte, ihre Gefühle zum Ausdruck. Sie wuchs durch ihre Eltern in die Präventionsarbeit rein.

Arbeit über Generationen

Heinz Krone leitete von 1981 bis kurz vor seinem Tod 2010 teilweise sogar zwei Blau-Kreuz-Gruppen. Ingrid Krone, die seit 1966 Mitglied im Lemgoer Blauen Kreuz ist, wurde 2011 von Bürgermeister Dr. Reiner Austermann für ihr Engagement mit der Sternheim-Nadel ausgezeichnet. Tochter Antje Krone setzt das Engagement ihrer Eltern seit 20 Jahren mit Hingabe fort: „Je länger ich dabei war, desto mehr merkte ich, was teilweise für feine und sensible Menschen hinter den Schicksalen steckten. Ich persönlich habe mit Sucht nichts zu tun. Aber ich bin Christin. Die Arbeit tut mir gut. Sie bereichert mich und lässt mich wachsen.“

Beim anschließenden Fest mit dem Gesangs-Duo Verena & Peter aus der Blauen-Kreuz-Gruppe Eilshausen kredenzte Klaus Matthes Gebäck in Form von Linden-, Buchen- und Ahorn-Blättern. Dazu wurden an einer Cocktailbar Florida, Speedy und Hawaii, drei „NoA-Cocktails“ ohne Alkohol, gemixt. Die Blaues-Kreuz-Gruppe Bad Salzuflen unterstützte zudem mit einer Popcorn-Maschine sowie zwei markanten Fahrzeugen. Einem flotten italienischen Ape-Flitzer auf drei Rädern sowie einem auffällig gestalteten Wohnmobil.

Einsätze bei Festivals

Laut Thorsten Wültner wurde das Fahrzeug in Mecklenburg-Vorpommern angeschafft und vom Kreisverband OWL übernommen, um mobile Präventionsarbeit zu leisten. Wültner: „Unser ,Blaues Mobil’ ist ein Hingucker. Wir haben seit März bereits 14 Einsätze geflogen, beispielsweise auf der My-Job-Messe, beim Deichbrand-Festival in Cuxhaven oder beim Lippe-Open-Air.“ Besonders junge Menschen wolle man durch das ,Blaue Mobil’ ansprechen. Denn neben der Alkoholproblematik sieht Wültner auch großen Präventionsbedarf bei Spielsucht, Drogen, Gaming, Social Media oder Internet-Pornografie.

Karin Hoffmann, Leiterin vom Blauen Kreuz Lemgo, genoss die Jubiläumsfeier im Kreise der ostwestfälischen „Blau-Kreuz-Familie“ und machte auf die regelmäßigen Treffen, montags zwischen 18 und 19.30 Uhr in St. Johann aufmerksam. „Jeder ist herzlich willkommen. Man muss nur den Mut für den ersten Schritt aufbringen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.