Leopoldshöhe. Zwei Wochen unter Quarantäne zuhause sitzen, das scheint einigen Jugendlichen besonders schwer zu fallen. Zumindest gibt es entsprechende Hinweise, denen die Polizei nachgehen muss. Mitten in der Coronakrise sind die lippischen Beamten daher nebenbei als Quarantäne-Kontrolleure unterwegs. Der Vorwurf: Einige Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe sollen die Quarantäne missachten und draußen unterwegs sein.
Sowohl in den sozialen Netzwerken als auch gegenüber dem Ordnungsamt hätte es entsprechende Hinweise von Bürgern gegeben. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren daher regelmäßig Jugendliche in Leopoldshöhe. "Wir sind fast stündlich im Einsatz und mussten schon einige Gruppen trennen", sagt Frank Sommer, Sachgebietsleiter für Ordnung der Gemeinde Leopoldshöhe. Einen Schüler der Gesamtschule hätten die Beamten aber bisher nicht draußen angetroffen. "Es gab einige Anrufe, aber die Hinweise waren nicht konkret."
Im schlimmsten Fall droht Freiheitsstrafe
Gegen die Quarantäne zu verstoßen und trotzdem rauszugehen sei eine Straftat, das müsse sich jeder klar machen. "Im schlimmsten Fall kann es dafür eine Freiheitsstrafe geben", sagt Sommer. Gemeinsam mit der Polizei habe das Ordnungsamt Leopoldshöhe daher momentan viel zu tun.Gerade bei schönem Wetter sei in den Köpfen vieler Menschen noch nicht angekommen, dass auch größere Menschengruppen draußen untersagt seien. "Das ist der letzte Schritt, bevor es Ausgangssperren gibt", sagt Sommer.
Nach Angaben der lippischen Polizei seien bisher nur in Leopoldshöhe Quarantäne-Verstöße gemeldet worden. "Wir gehen jedem Hinweis nach", sagt Polizeisprecher Lars Ridderbusch. Auf gut Glück werde aber niemand kontrolliert. Seit vergangenen Freitag müssen Schüler, Lehrer und Verwaltungspersonal der Gesamtschule Leopoldshöhe zu Hause bleiben. Ein Schüler war positiv auf das Coronavirus getestet worden.