Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe in Corona-Zeiten

Birgit Guhlke

  • 0
Glückwünsche und Urkunden gab es für Eric Diekmeier (v. l.), Max Schewe, Marvin Mäscher und Bastian Nordmeyer, die nun allesamt Brandmeister sind, und für den neuen Brandoberinspektor Lars Koppmann. - © Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe
Glückwünsche und Urkunden gab es für Eric Diekmeier (v. l.), Max Schewe, Marvin Mäscher und Bastian Nordmeyer, die nun allesamt Brandmeister sind, und für den neuen Brandoberinspektor Lars Koppmann. (© Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe)

Leopoldshöhe. Diese Ehrungen und Beförderungen werden die beteiligten Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr nicht so schnell vergessen. Zum Einen wegen der Anerkennung ihrer Leistungen, zum Anderen wegen des eben ganz und gar nicht üblichen Ablaufs.

Die Corona-Pandemie hat auch bei der Freiwilligen Feuerwehr einiges durcheinandergewirbelt. Die für Januar geplante Jahresversammlung musste coronabedingt abgesagt werden. Und somit auch die reguläre Jahresbilanz, die Schilderung der Einsätze, der Lehrgänge, die Darstellung der personellen Situation. Und eben auch die Ehrungen und die Beförderungen. Die Beförderungen seien aber, so erklärt es Feuerwehr-Sprecher Lars Koppmann „wichtig und erforderlich“, denn sie seien eine Anerkennung der Dienstzeit und ein Resultat bestandener Lehrgänge. Deshalb hätten sie nicht weiter verschoben werden können.

Beförderungen in kleinen Gruppen

Die Feuerwehrleute hatten bereits im Januar geplant, die Jahresversammlung als Online-Veranstaltung durchzuführen. Die Beförderung der Kameradinnen und Kameraden persönlich und mit einer Präsenzveranstaltung für die Beteiligten abzuhalten, sei aber angesichts der hohen Inzidenzwerte in Leopoldshöhe schwierig gewesen. Koppmann: „Somit wurden die Kameradinnen und Kameraden am Samstag, in kleinen Gruppen, zu unterschiedlichen Zeiten, zur Feuerwache eingeladen.“ Mit entsprechenden Schutzmaßnahmen und Abstandswahrung haben sie nun von der Leitung der Feuerwehr ihre Urkunden bekommen.

Demnach ist Lars Koppmann zum Brandoberinspektor ernannt worden. Brandmeister sind nun Eric Diekmeier, Max Schewe, Marvin Mäscher und Bastian Nordmeyer.

Den Dienstgrad Unterbrandmeisterin oder Unterbrandmeister haben nun Jaqueline Schell, Julian Weghenkel und Stefan Gertz.

Oberfeuerwehrfrau oder Oberfeuerwehrmann dürfen sich Kai Robin Fricke, Felix Schneidermann, Anita Seidensticker und Anna Wend nennen.

Zur Hauptfeuerwehrfrau oder zum Hauptfeuerwehrmann wurden ernannt: Vivien Domke, Christoph Relzow und Kerstin Bäcker.

Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sind jetzt Lilian Deutsch, Dennis Drohtler, Jonas Molter, Tim Roßdeutscher, Johannes Baerg, Marlon Fichtner, Tom Siekmann, Olivier Lombard, Jannik Prante, Hendrik Pauls und Sebastian Breker.

Gratulationen und gute Wünsche haben die Feuerwehrleute bekommen, und sobald es die Coronalage wieder zulasse, so sagt es Lars Koppmann, „werden die Beförderungen natürlich im würdigen Rahmen gefeiert“.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo