Lügde-Elbrinxen. Das Kaiserpaar Carsten und Stefanie Sulimma regiert in diesem Jahr die Elbrinxer Schützen, die am Pfingstwochenende ihr großes Fest feiern. "Kaiser werden in Elbrinxen diejenigen bezeichnet, die zum zweiten Mal die Königswürde erringen", teilt der Schützenverein mit. Der Hofstaat steht Den Hofstaat bilden Marion und Thomas Christophersen, Pam und Thomas Zange, Sandra Wittek und Colin Hancy, Silke Körner und Thomas Heidenfelder, Jacqueline Sulimma und Fabian Schneidewind, Tina Sigges und Ronny Strem, Ina Sigges und Marc Zachert. Am Pfingstsamstag endet somit die Regentschaft von König Dennis Kohrs und seiner Königin Lisa Bardehle. Dieses Königspaar wird wegen der Corona-Pandemie mit der längsten Regentschaft von drei Jahren in die Geschichte des Schützenvereins Elbrinxen eingehen. Finn Köster ist Jungschützenkönig Am 30. April errang Finn Köster mit 21 Ring die Jungschützenkönigswürde und setzte sich vor Luca Null mit 19 Ring und Mika Brunsmeier mit 18 Ring durch. Der Schützenkönig wird immer ein Jahr im Voraus ermittelt, wohingegen der Jungschützenkönig im gleichen Jahr ausgeschossen wird. Das Schützenfest beginnt mit dem Antreten der einzelnen Schützenzüge am 4. Juni um 16.30 Uhr. Dann wird zum letzten Mal das Königspaar Dennis Kohrs und Lisa Bardehle abgeholt. Anschließend geht es zum Ehrenmal. Unter der musikalischen Begleitung des Posaunenchores Elbrinxen findet die Kranzniederlegung statt. Erstmalig wird im Anschluss der Zapfenstreich an diesem Ort unter der tausendjährigen Linde begangen. Nach diesem ersten Höhepunkt geht es zum neuen Kaiser Carsten Sulimma. Dort wird die feierliche Proklamation stattfinden. Anschließend folgt ein kleiner Rundmarsch durch Elbrinxen. Die Band Cross Fader wird im Zelt für Partystimmung sorgen. Der Sonntag startet früh Der Sonntag startet schon um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt unter der Begleitung des Posaunenchores Elbrinxen. Um 13.30 Uhr ist dann das Antreten der Elbrinxer Schützenzüge, die im Anschluss die Kaisergesellschaft abholt. Es folgt der große Rundmarsch durch das festlich geschmückte Elbrinxen. Musikalisch werden die Elbrinxer Schützenzüge und Gastvereine durch den Spielmannszug Elbrinxen und das Blasorchester Lügde begleitet. Gegen 17 Uhr findet eine Kinderbelustigung im Festzelt statt. Ab 19 Uhr beginnt mit DJ Cerano der Tanz im Festzelt. Am Montag heißt es dann früh aufstehen, denn das Antreten zum Katerfrühstück beginnt bereits um 9 Uhr. Nachdem Oberst Rainer Lewandowsky abgeholt sein wird, geht es direkt zum Kaiser, um die Kaiserscheibe zu enthüllen. Gegen 11 Uhr wird die Schützengesellschaft im Festzelt zum Katerfrühstück erwartet. Für Stimmung sorgen die Sonneborner Dorfmusikanten.