Feuerwehr unterstützt bei Evakuierung einer S-Bahn

veröffentlicht

  • 0
Über eine Leiter als provisorische Treppe konnten die Bahnreisenden die S-Bahn verlassen. - © Feuerwehr Lügde
Über eine Leiter als provisorische Treppe konnten die Bahnreisenden die S-Bahn verlassen. (© Feuerwehr Lügde)

Lügde. Die Einheit Lügde der Freiwilligen Feuerwehr ist am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen worden. Aufgrund eines technischen Defektes ist eine S-Bahn auf der Strecke Paderborn-Hannover in Höhe der Widukindstraße in Lügde liegen geblieben.

Die Notfallmanager der Deutschen Bahn und des betreffenden Bahnunternehmens waren nach Mitteilung der Feuerwehr bereits vor Ort und haben aufgrund der Lage mit steilen Böschungen an beiden Seiten der Strecke die Feuerwehr zur Unterstützung der Evakuierung angefordert. Im Zug haben sich neben dem Personal 13 Fahrgäste befunden, die alle unverletzt waren.

Rettungsboot auf Schienen

Nach einer kurzen Abstimmung zwischen den Notfallmanagern und der Feuerwehr wurden die Fahrgäste aus dem Zug und anschließend über eine Steckleiter die Böschung hinaufbegleitet. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt mussten nicht tätig werden und konnten ihre Einsatzfahrten abbrechen. Die weitere Betreuung wurde durch den Zugbegleiter übernommen. Nach gut einer dreiviertel Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Eine Notiz am Rande: Auf Anfahrt war ebenfalls das Rettungsboot der Feuerwehr Lügde. Das Boot kann für einen Rettungseinsatz auf Bahnschienen mit Spurkranzrädern bestückt werden und dient dann als Draisine.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare