Die Quartiersarbeit Lügde bietet einen Workshop-Tag an

veröffentlicht

  • 0
Das Projekt "IQ Lügde" (kurz für integrierte Quartiersarbeit) vom SOS-Kinderdorf Lippe bietet einen Tag voller Workshops an, unter anderem einen Trommel-Workshop mit Marcus Deppenmeier. - © Marcus Deppenmeier
Das Projekt "IQ Lügde" (kurz für integrierte Quartiersarbeit) vom SOS-Kinderdorf Lippe bietet einen Tag voller Workshops an, unter anderem einen Trommel-Workshop mit Marcus Deppenmeier. (© Marcus Deppenmeier)

Lügde. Das Projekt IQ Lügde (Integrierte Quartiersarbeit) vom SOS-Kinderdorf Lippe bietet am Samstag, 3. Dezember, einen abwechslungsreichen Tag für Kinder und Jugendliche im Wichernhaus, An der Stadtmauer 2, an. „Wir freuen uns, dass wir an diesem Tag viele tolle Referenten gewinnen konnten“, wird IQ-Koordinator Holger Busch in der Pressemitteilung vom SOS-Kinderdorf zitiert.

Los geht es um 10 Uhr mit dem 50-minütigen Workshop „Zusammen im Rhythmus“: Jeder Teilnehmer bekomme seine eigene Djembe-Trommel. Mit viel Spaß werden einfache und rasante Rhythmen unter Anleitung von Schlagzeuger Marcus Deppenmeier erlernt. Um 11 Uhr wird dieses Angebot wiederholt.

„Ab ins Abenteuer“

Um 12 Uhr geht es „Ab ins Abenteuer“. Bei einer GPS-Team-Rallye mit dem Erlebnispädagogen Klaus Eirund müssen die Teilnehmer mit einem GPS-Gerät richtige Wege finden und an Stationen abenteuerliche Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Bei dieser Tour ist die Gruppe bis 15 Uhr unterwegs.

Ferner git es einen Gestaltungsworkshop im Hinblick auf den künftigen offenen Kinder- und Jugend-Treff, den das IQ Lügde im kommenden Jahr eröffnen werde. "Aber wie soll dieser aussehen? Welche Ausstattung darf nicht fehlen? Welche Farben und Materialien sprechen Kids und Teens an?", fragt IQ Lügde. Zusammen mit der Innenarchitektin Frauke Hollmann sollen von 13 bis 15 Uhr Ideen gesammelt werden. „Dies ist eine tolle Chance von Anfang an, einen Treff für junge Menschen und Familien mitzugestalten“, so Sozialpädagoge Holger Busch.

Teilnehmer erheben ihre Stimme

Von 15 bis 17 Uhr können die Teilnehmer „ihre Stimme“ erheben und lernen, wie ein Podcast produziert wird. Unter Anleitung von Maximilian Willsmann, Moderator bei Radio Aktiv, führen die Teilnehmer mit professioneller Technik Interviews und schneiden diese zusammen.

Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, auch dank der Unterstützung des Kreisjugendamts Lippe und des Landes NRW.

Anmeldungen für die einzelnen Workshops sind möglich per Mail an holger.busch@sos-kinderdorf.de, in den Schulen bei der Schulsozialarbeiterin Eleni Kousataloglou und im Lügder Büro in der Mittleren Straße 15.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare